juwi-Gruppe gründet Töchter in Südafrika und Chile
Kapstadt / Santiago de Chile - Der Projektentwickler juwi steigt in die Märkte für erneuerbare Energien in Südafrika und Chile ein. In beiden Ländern hat der Spezialist für Wind-, Solar- und Bioenergieanlagen Niederlassungen gegründet.
Südafrika: 200 bis 300 MW Windleistung von juwi bis 2020
Ihre südafrikanischen Aktivitäten steuert die juwi-Gruppe künftig von der Stadt Stellenbosch aus, 50 km von Kapstadt entfernt. Michael Böhm ist Geschäftsführer der neuen juwi Renewable Energies (Pty) Ltd.: "Was erneuerbare Energien betrifft, steht Südafrika am Beginn einer großen Entwicklung, da das Land ein immenses Potenzial bietet." Den Startpunkt setzt juwi mit der Windenergie und will bis 2020 in Südafrika Anlagen mit einer Gesamtleistung von 200 bis 300 Megawatt realisieren. Perspektivisch wolle man in Südafrika auch Solarprojekte realisieren, so Böhm.
Chile: Potenzial für Wind- und Solarenergie
Chile ist für die juwi-Gruppe ein weiterer, vielversprechender Markt. In der Hauptstadt Santiago de Chile hat der Projektentwickler die Niederlassung juwi Energías Renovables de Chile Limitada gegründet. "In Chile finden wir sehr gute Windverhältnisse vor. Das Land hat aber nicht nur für Windenergie, sondern auch für Sonnenenergie ein hohes Potential", sagt Alejandro Lobo-Guerrero Rodríguez, Abteilungsleiter Projektentwicklung Lateinamerika. Zudem sei Chile ein politisch sehr stabiles Land und sehr offen für die Erneuerbaren.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
© IWR, 2011