KW 08/2013: RENIXX auf hohem Niveau – REC Silicon vor Shunfeng PV - Tesla-Absatz sprudelt - Hanergy, Motech und Gamesa am Indexende
Münster – Der RENIXX World bewegt sich derzeit auf dem höchsten Niveau seit mehr als zweieinhalb Jahren. Am vergangenen Montag (17.02.2014) schloss das Börsenbarometer für erneuerbare Energien erstmals seit August 2011 wieder über der Marke von 370 Punkten.
Im weiteren Verlauf der vergangenen Woche konnte der Index das hohe Niveau noch ein wenig ausbauen und schloss am Freitag bei 374,81 Punkten. Das bedeutet ein Wochenplus von 1,4 Prozent.
REC Silicon erneut Index-Bester – Tesla-Absatz floriert
Die Aktie des Silizium-Hersteller REC Silicon führt dabei die Gewinnerliste im RENIXX erneut an. Bereits in der Vorwoche war das Wertpapier um gut 23 Prozent nach oben gesprungen, nachdem das norwegische Unternehmen seine Zahlen vorgelegt hatte. REC Silicon hatte seine Verluste deutlich reduzieren können. Zweitbeste RENIXX-Aktie der letzten Woche ist das Papier von Shunfeng Photovoltaics. Das Unternehmen hatte 2013 angekündigt, den einst größten PV-Modulhersteller der Welt, Suntech Power, zu übernehmen. Wie das Branchenportal PVTech nun online berichtete, kommt es bei der Abwicklung der Übernahme aber zu Verzögerungen. Dennoch klettert die Aktie kräftig. Auch die Anteilsscheine von Tesla waren letzte Woche überdurchschnittlich gefragt. Gründe für die Kurssteigerung sind steigende Umsätze sowie Gerüchte um ein mögliches Übernahme-Interesse vom IT-Giganten Apple. Tesla hat in 2013 die eigenen Erwartungen beim Verkauf von Elektroautos übertroffen. Der Umsatz ist auch im Schlussquartal 2013 kräftig geklettert, gleichzeitig sinken die Verluste.
Hanergy, Motech, Gamesa schwach
Zu den schwächsten Aktien im RENIXX zählen Hanergy Solar, Motech und Gamesa. Der spanische Windenergieanlagen-Hersteller Gamesa war in einem Patentstreit gegen den deutschen Konkurrenten Enercon unterlegen. Dies berichteten verschiedene Medien. Die umstrittene Technik mit dem Namen „Storm control”, um die es in dem Streit ging, soll es erlauben, dass die Windenergieanlagen auch bei extrem hohen Windgeschwindigkeiten laufen können. Letzte Woche teilte zudem der US-Hersteller TPI Composites mit, den Zuschlag von Gamesa für die Lieferung von Rotorblättern für die Gamesa-Anlage des Typs G114 erhalten zu haben.
Neue Woche: RENIXX erwischt Fehlstart
Beim Start in den Handel am Montag geht es für den RENIXX zunächst abwärts. In den ersten Minuten verliert das regenerative Börsenbarometer bereits 0,7 Prozent. Die Titel von GT Advanced Technologies und Canadian Solar führen dabei die Verliererliste an.
Weitere Nachrichten und Infos zum RENIXX und zum Themenfeld Börse und Aktien
© IWR, 2014