17.08.2015, 09:12 Uhr

KW 33/2015: RENIXX World taucht unter 500-Punkte-Linie ab – China Ming Yang aufgestiegen - Tesla mit Kapitalerhöhung

Münster - Es ist einiges passiert in der vergangenen Woche im RENIXX World, dem internationalen Aktien-Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft: Das Börsenbarometer fällt unter eine markante Linie, ein Titel ist ausgeschieden und ein Index-Schwergewicht kündigt eine satte Kapitalerhöhung an.

Aber der Reihe nach: Nach herben Verlusten am Dienstag und Mittwoch war der RENIXX unter die Marke von 500 Punkten abgetaucht. Die Aufholjagd am Donnerstag reichte aber nicht aus, um diese Hürde erneut zu nehmen, so dass am Ende der Woche ein Verlust von 2,7 Prozent steht, Schlusskurs 495,63 Punkte.

Sunedison verlieren zweistellig - China Ming Yang sehr schwach

Seinen Anteil am Kursverlust im RENIXX hat auch der seit vergangenem Donnerstag in den Index aufgestiegene Titel des chinesischen Windenergieanlagen-Herstellers China Ming Yang Wind Power. Abgestiegen war die Aktie des norwegischen Solarmodul-Herstellers Rec Solar, die nach der Übernahme durch Elkem nur bis einschließlich zum 12. August an der Börse gehandelt wurde. Die Aktie von China Ming Yang ist um 7,2 Prozent auf 2,44 Euro zurückgefallen. Schwächer tendierten nur die Aktien von Sunedison aus den USA (-11,2 Prozent, 12,84 Euro) und Scatec Solar aus Norwegen (-8,4 Prozent, 4,88 Euro).

Beim US-Elektroauto-Spezialisten Tesla sorgt eine Kapitalerhöhung für Aufsehen: Diese Maßnahme fällt aller Voraussicht nach sogar noch größer aus als zunächst angenommen. Die Tesla-Aktie (+0,5 Prozent, 220,14 Euro) schlägt sich angesichts der angekündigten Kapitalerhöhung, an der sich auch CEO Elon Musk mit etwa 20 Mio. US-Dollar beteiligen will, wacker. Tesla sprach dabei zunächst von 500 Mio. US-Dollar mit Option auf weitere 75 Mio. US-Dollar. In einer weiteren Unternehmens-Veröffentlichung war dann sogar von Einnahmen bis gut 640 Mio. US-Dollar die Rede.

Green Plains erhöht Dividende – Verwirrspiel um Analysten-Kommentar zu Nordex

Größter RENIXX-Gewinner der Woche ist das Papier des US-Bioethanol-Herstellers Green Plains (+14,6 Prozent, 20,74 Euro). Das Unternehmen hatte im Laufe der Woche angekündigt, die Quartalsdividende zu erhöhen. Weitere Gewinner sind Ja Solar aus China (+4,4 Prozent, 7,13 Euro), die von guten Quartalszahlen profitieren und Nordex aus Deutschland (+1,9 Prozent, 27,25 Euro), die von einem positiven Analysten-Kommentar profitieren. Dabei hatte diese Analysten-Einschätzung durch die Experten von Oddo Seydler für etwas Verwirrung gesorgt. In dem Kommentar hieß es, das Kursziel werde "nach Zahlen" von 27,30 auf 31,00 Euro angehoben und die Kaufempfehlung für das Papier bestätigt. Allerdings hatte Nordex seine Zahlen bereits am 30. Juli vorgelegt. Die Verwirrung um den Termin dürfte damit zusammenhängen, dass Nordex tatsächlich ursprünglich geplant hatte, die Halbjahreszahlen am 13. August zu veröffentlichen. Doch der Windenergieanlagen-Hersteller hatte sich entschlossen, diesen Termin auf den 30. Juli 2015 vorzuverlegen. In einigen Börsen-Informationssystemen ist diese Vorverlegung allerdings wohl nicht aktualisiert worden. Dieser Informationslücke scheint auch Oddo Seydler zum Opfer gefallen zu sein.

Neue Woche: RENIXX verharrt bei gut 495 Punkten

Zu Beginn der neuen Woche tritt der RENIXX bei gut 495 Punkten auf der Stelle. Größter Gewinner ist bislang das Wertpapier des kanadischen Brennstoffzellen-Herstellers Ballard Power. Größere Verluste stellen sich hingegen für Suzlon und China High Speed Transmission ein.

Quelle: IWR Online

© IWR, 2015