05.02.2008, 16:36 Uhr

Masterflex AG: Klimafreundliche Cargobikes für die Berliner Innenstadt

Berlin - Die Deutsche Telekom erprobt derzeit 14 wasserstoffbetriebene Cargobikes im Praxiseinsatz in der Technischen Kundendienstniederlassung in Berlin. Die umweltfreundlichen Bikes von Masterflex AG aus Gelsenkirchen mit einer Ladekapazität von 150 kg eignen sich nach Ansicht der Telekom ideal für Serviceeinsätze im dichten Großstadtverkehr. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 km/h gilt das Cargobike als Fahrrad, eine Nutzung von Radwegen ist daher erlaubt. Mit einer Kartusche Wasserstoff besitzt das Cargobike eine Reichweite von ca. 250 km. "Ziel dieses Projektes ist es, die klimafreundliche Citymobilität für den technischen Service weiter zu entwickeln," so Hans-Jürgen Gerhardy, Leiter Nachhaltigkeitsdesign der Deutschen Telekom.
Während der Fußballweltmeisterschaft wurden bereits die ersten Prototypen der Cargobikes getestet. Mit den wendigen Fahrzeugen konnten die Telekom-Servicetechniker ohne umzuladen direkt bis in die Pressezelte im Veranstaltungsbereich fahren und dort die Arbeitsplätze für die Journalisten ausstatten. Auf diese Weise wurden eine Reihe von Verbesserungsbereichen identifiziert, die die Herstellerfirma Masterflex in den neuen Cargobikes bereits berücksichtigt hat.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Verkehr und Treibstoffe
Energie heute: Airbus will Spritverbrauch senken
IWR-Themengebiet Wasserstoff
Biodieseltankstellen in Deutschland
Newsticker Verkehr und Treibstoffe
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf speicherbranche.de


Quelle: iwr/05.02.08/