Masterflex stellt Elektrofahrräder mit Brennstoffzellentechnik für Fahrradverleih zur Verfügung
Herten - Die Masterflex Brennstoffzellentechnik GmbH mit Sitz in Herten, eine Tochtergesellschaft der Gelsenkirchener Masterflex AG, hat eine Brennstoffzelle mit einer Leistung von 250 W entwickelt und diese in Elektro-Fahrräder eingebaut, die der europäischen Pedelec-Verordnung (Pedal Electric Cycle) entsprechen.
Die Stadt Herten hat im Rahmen des Projektes „Stadtumbau Herten-Süd“ mit Unterstützung des Bundes und des Landes NRW zehn dieser Fahrräder beschafft. Diese werden ab dem 28. Mai 2006 in die Verleihstation „HyBikeHerten“ eingebracht, die vom CJD Herten (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands ) mit einem regionaltouristischen Konzept betrieben wird.
Mit diesen Fahrrädern, die ihre Stromversorgung anstelle eines Akkus aus einer Brennstoffzelle beziehen, soll im Alltagsbetrieb gezeigt werden, dass Brennstoffzellen schon heute im Verkehr ihre Berechtigung haben. Mögliche Einsatzgebiete sind nach Unternehmensangaben u.a. auch Kurier- und Postdienste, touristische Anwendungen und Rehabilitationsangebote.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Brennstoffzellen
Fraunhofer-Institut entwickelt Hochtemperatur-Brennstoffzellen
IWR-Themengebiet Brennstoffzelle
Hintergrundinfos zum mobilen Brennstoffzellenbetrieb
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Strom- und Gastarife - Anbieterwechsel auf strompreisrechner.de
Quelle: iwr/19.05.06/
Die Stadt Herten hat im Rahmen des Projektes „Stadtumbau Herten-Süd“ mit Unterstützung des Bundes und des Landes NRW zehn dieser Fahrräder beschafft. Diese werden ab dem 28. Mai 2006 in die Verleihstation „HyBikeHerten“ eingebracht, die vom CJD Herten (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands ) mit einem regionaltouristischen Konzept betrieben wird.
Mit diesen Fahrrädern, die ihre Stromversorgung anstelle eines Akkus aus einer Brennstoffzelle beziehen, soll im Alltagsbetrieb gezeigt werden, dass Brennstoffzellen schon heute im Verkehr ihre Berechtigung haben. Mögliche Einsatzgebiete sind nach Unternehmensangaben u.a. auch Kurier- und Postdienste, touristische Anwendungen und Rehabilitationsangebote.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Brennstoffzellen
Fraunhofer-Institut entwickelt Hochtemperatur-Brennstoffzellen
IWR-Themengebiet Brennstoffzelle
Hintergrundinfos zum mobilen Brennstoffzellenbetrieb
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Strom- und Gastarife - Anbieterwechsel auf strompreisrechner.de
Quelle: iwr/19.05.06/