Medien am Sonntag: Kartellamt will Benzinpreise prüfen - <strong>Hillary Clinton: USA sollen sich ein Beispiel an deutscher Förderung erneuerbarer Energien nehmen</strong>
Münster - Das Bundeskartellamt will prüfen, ob beim Großhandel mit Mineralöl ein oder mehrere Unternehmen in bestimmten Regionen eine beherrschende Stellung einnehmen. Einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zufolge hat das Kartellamt dazu eine Marktbefragung anberaumt, um die Machtverhältnisse zwischen den großen Ölkonzernen und deren Preisgestaltung an den Tankstellen aufzuklären. Anlass sei ein laufendes Verfahren, in dem die Aufsichtsbehörde die von Shell angemeldete Übernahme von Go-Tankstellen der Berliner Hanseatic Petrol Vertriebs GmbH überprüft.
Hillary Clinton: USA sollen sich ein Beispiel an deutscher Förderung erneuerbarer Energien nehmen
Im Rahmen ihrer Kandidatur zur US-Präsidentschaft hat Hillary Clinton Deutschlands Politik zur Förderung erneuerbarer Energien als Vorbild dargestellt. Dies berichtete die Agentur Reuters. Die USA könne von der Bundesrepublik lernen, wie man in einer viel kleineren Wirtschaft fast 300.000 Leuten Arbeit verschafft, Clinton. Wenn die USA Deutschland als Beispiel nehmen würde, könnten dort zehntausende Arbeitsplätze entstehen und gleichzeitig die Umwelt geschützt werden. Auch die deutsche Förderung von Energieeffizienz in Gebäuden lobte Clinton. Die Kandidatin hat zudem vorgeschlagen, in einem Teil eines Konjunkturprogramms bis zu fünf Mrd. US-Dollar für erneuerbare Energien und Energieeffizienz eher als geplant auszugeben.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Medien
Energie heute: Biodiesel-Produzenten fürchten Pleitewelle - CIBC erwartet weitere Erhöhung der Ölpreise
Zum IWR-Pressespiegel
IWR-Pressedienst: Original Pressemeldungen aus der regenerativen Energiewirtschaft
Investitions- und Planungshilfen für regenerative Energieprojekte
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf effizienzbranche.de
Quelle: iwr/stromtarife/14.01.08/
Hillary Clinton: USA sollen sich ein Beispiel an deutscher Förderung erneuerbarer Energien nehmen
Im Rahmen ihrer Kandidatur zur US-Präsidentschaft hat Hillary Clinton Deutschlands Politik zur Förderung erneuerbarer Energien als Vorbild dargestellt. Dies berichtete die Agentur Reuters. Die USA könne von der Bundesrepublik lernen, wie man in einer viel kleineren Wirtschaft fast 300.000 Leuten Arbeit verschafft, Clinton. Wenn die USA Deutschland als Beispiel nehmen würde, könnten dort zehntausende Arbeitsplätze entstehen und gleichzeitig die Umwelt geschützt werden. Auch die deutsche Förderung von Energieeffizienz in Gebäuden lobte Clinton. Die Kandidatin hat zudem vorgeschlagen, in einem Teil eines Konjunkturprogramms bis zu fünf Mrd. US-Dollar für erneuerbare Energien und Energieeffizienz eher als geplant auszugeben.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Medien
Energie heute: Biodiesel-Produzenten fürchten Pleitewelle - CIBC erwartet weitere Erhöhung der Ölpreise
Zum IWR-Pressespiegel
IWR-Pressedienst: Original Pressemeldungen aus der regenerativen Energiewirtschaft
Investitions- und Planungshilfen für regenerative Energieprojekte
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf effizienzbranche.de
Quelle: iwr/stromtarife/14.01.08/