Mexiko bekommt neues Solar-Trainingszentrum
Köln - Im Energiemix Mexikos spielt Solarenergie bislang eine untergeordnete Rolle. Hauptursache hierfür sind die mangelnde Qualifikation von Planern und Technikern sowie fehlendes Wissen von politischen Entscheidungsträgern. Daher unterstützt die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (DEG) nun den Aufbau eines Trainingszentrums für Solartechnik. Ziel des Vorhabens ist es, den Bau und Betrieb von Solaranlagen zu professionalisieren und Vorbehalte gegenüber der Nutzung von Solartechnik in Politik und Wirtschaft abzubauen.
Private Partner des Vorhabens sind der PV-Modulproduzent ERDM SOLAR S.A. de C.V. sowie die Renewables Academy RENAC aus Berlin. ERDM und RENAC tragen nach DEG-Angaben zusammen mit über 190.000 Euro zum Vorhaben bei und binden weitere Unternehmen aus dem Solarsektor ein, die beispielsweise Übungsausrüstung zur Verfügung stellen. Die DEG ergänzt diesen Beitrag um weitere 190.000 Euro aus Mitteln von develoPPP.de, dem Public-Private-Partnership (PPP)-Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
ERDM und RENAC sollen im Rahmen des Projektes ein umfassendes Ausbildungsprogramm entwickeln, das sich an Ingenieure, Techniker und Multiplikatoren richtet. Die Inhalte umfassen je nach Zielgruppe z.B. Anlagenplanung, Projektsteuerung, Kalkulation, Montage oder Reparatur, aber auch Grundlagenwissen zu finanziellen und rechtlichen Aspekten. Nach einer drei- bis fünftätigen Schulung erhalten die Teilnehmer ein Abschlusszertifikat. Die Trainings sollen erst in Mexiko-Stadt und später auch in Cuernavaca und Querétaro stattfinden. Eine Solaranlage auf dem Dach des German Centre Mexico in Mexiko-Stadt - u. a. Sitz des DEG-Außenbüros - ist als Demonstrationsanlage und für praktische Auswertungen im Rahmen des Projektes vorgesehen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
© IWR, 2010