Nach Zahlen: Was Solarworld jetzt plant
Bonn – Die Solarworld AG hat ihre vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2013 veröffentlicht: Zwar ist der Umsatz deutlich gesunken, doch auch die Verluste konnten im Jahr der Restrukturierung eingedämmt werden.
Dank eines steigenden Absatzes in den Exportmärkten konnte die starke Zurückhaltung im deutschen Markt zumindest teilweise ausgeglichen werden. Solarworld erklärte, dass der inzwischen abgeschlossene finanzielle Restrukturierungsprozess im vergangenen Geschäftsjahr insbesondere im deutschen Markt Kaufzurückhaltung ausgelöst habe. Dadurch ging der Anteil der umsatzstärkeren Bausätze am Gesamtabsatz zurück. Ein weiterer Grund für die Umsatzverringerung sei das weiterhin niedrige Preisniveau.
Umsatz sinkt – Verluste auch
Solarworlds Umsatz lag 2013 bei 456 Mio. Euro (2012: 606 Mio. Euro). Das bedeutet einen Rückgang von rund 25 Prozent. Dennoch gab es bei den Ergebniszahlen Ebitda und Ebit Verbesserungen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibung (Ebitda) verbesserte sich auf -147 Mio. Euro (2012: -203 Mio. Euro), das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) wurde von -620 Mio. Euro in 2012 auf -192 Mio. Euro angehoben.
Starker Ausblick für 2014
Solarworld erwartet für 2014 einen erhöhten Absatz in allen Kernmärkten in Form einer Steigerung von mindestens 40 Prozent gegenüber 2013. Dadurch soll der Umsatz auf mehr als 680 Mio. Euro anwachsen. In der erwarteten Entwicklung ist die für Mitte März geplante Übernahme der Bosch Solar Energy Produktionslinien in Arnstadt (Thüringen) bereits berücksichtigt. Des Weiteren soll das Ebitda wieder ein positives Ergebnis von mindestens zehn Mio. Euro erreichen, das Ebit werde voraussichtlich noch knapp im negativen Bereich bleiben. Ferner sollen mittelfristig auch das Ebit wieder positiv werden, für 2016 hat man sich die Eine-Milliarde-Marke als Umsatzziel gesetzt.
SolarWorld Aktie: Börse reagiert freundlich
Die Anleger nehmen die SolarWorld-Zahlen zum Börsenbeginn positiv auf, die Aktie legte um 3,5 Prozent zu und notiert somit bei 42 Euro (06.03.2014, 9:03 Uhr). Das Wertpapier hat schon eine lange Talfahrt hinter sich; in den letzten drei Monaten halbierte sich der Kurs. Da mittelfristig aber wieder Gewinne angepeilt werden, könnte sich eine Trendwende anbahnen.
Weitere Informationen und Nachrichten zum Thema:
© IWR, 2014