Netzausbau: TÜV Nord schnürt neues Dienstleistungs-Paket
Hannover – Auf der Hannover Messe Industrie präsentiert der TÜV Nord das neue Dienstleistungspaket "Interdisziplinäre Unterstützung beim Netzausbau". Ziel der Dienstleistung soll es sein, Projekte von Netzbetreibern sicher und im geplanten Zeitraum zu verwirklichen. Bis 2030 sollen in Deutschland zwischen 135.000 und 193.000 Kilometer des Stromnetzes ausgebaut werden. Die Schätzungen für die Investitionen schwanken entsprechend von 27,5 bis 42,5 Milliarden Euro. "Unser Ziel ist es, genau dort zu unterstützen, wo es den Unternehmen am erforderlichen Fachpersonal fehlt", sagt Bernward Hartje, Geschäftsführer von TÜV Nord.
Netzausbau wird zum entscheidenden Faktor für die Energiewende
Die "Interdisziplinäre Unterstützung beim Netzausbau" soll in den Bereichen Elektro- und Bautechnik über Anlagensicherung und Brandschutz bis hin zu Verfügbarkeitsanalysen, Umweltuntersuchungen sowie Projekt- und Genehmigungsmanagement helfen. Hartje: "Der Netzausbau wird mehr und mehr zum entscheidenden Faktor für das Gelingen der Energiewende. Wir unterstützen Netzbetreiber bei der Umsetzung der technischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Anforderungen."
© IWR, 2013