Neue Tochtergesellschaft der centrotherm photovoltaics AG in Shanghai koordiniert Aktivitäten in China
Blaubeuren - Die centrotherm photovoltaics AG verstärkt ihre Präsenz in Asien mit einer Tochtergesellschaft in Shanghai. China sei mittlerweile einer der wichtigsten Märkte, so das Unternehmen. Die chinesische Regierung fördert das Branchen-Wachstum mit einem umfassenden Konjunkturprogramm, das erstmals auch Qualitätsstandards definiert. So sollen nur noch energieeffiziente Anlagen mit einer Produktionskapazität von mehr als 3.000 Tonnen pro Jahr für die Siliziumproduktion zugelassen werden. Mit der Wahl des Standorts Pudong-JinQuiao in Shanghai habe sich centrotherm photovoltaics zudem in einem der wichtigsten Wirtschaftszentren Chinas positioniert. Pudong-JinQuiao gilt als der neue Wirtschafts- und Hightech-Bezirk der Millionenmetropole.
Auch in Katar soll im Jahr 2010 eine Service- und Vertriebsgesellschaft der centrotherm photovoltaics gegründet werden. Auf der arabischen Halbinsel entstehe ein Zukunftsmarkt für erneuerbare Energien. Der jüngst unterzeichnete Großauftrag für centrotherm photovoltaics über den Bau einer Siliziumfabrik im Bereich "Silizium & Wafer" sei beispielhaft für die Entwicklung.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
© IWR, 2010