30.09.2011, 11:45 Uhr

Neugründung des europäischen Energie-Speicherverbands EASE

Brüssel, Belgien – In Brüssel hat sich der europäische Speicherverband "European Association for Storage of Energy" (EASE) gegründet. Insgesamt 13 Energie- und Forschungsunternehmen aus Europa haben den Zusammenschluss realisiert, um die Entwicklung und den Einsatz der im zukünftigen Energiesystem benötigten Energiespeicher zu fördern. Arbeitsinhalte des EASE werden technische, wirtschaftliche und regulatorische Themen rund um die Energiespeicherung sein. Zur wesentlichen Herausforderung des zukünftigen Energiesystems gehört dabei die Integration von Strom aus erneuerbaren Energien in die Netze. Entsprechend will sich der EASE mit den Herausforderungen einer effizienten Steuerung von Energieerzeugung, -transport und –verbrauch sowie der gezielten Integration von Speichern in die Netze beschäftigen. Gründungspräsident des EASE ist Bernard Delpech vom französischen Stromkonzern EDF. Neben EDF gehören noch Alstom, DONG Energy, EnBW, Enel, E.ON, GDF SUEZ, HITACHI Power Europe, KEMA, RISØ, RWE, Saft und Siemens zu den Gründungsmitgliedern.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema


© IWR, 2011