01.06.2005, 15:16 Uhr

Niedersachsen stellt 8,6 Millionen Euro für innovative Technologien und Projekte bereit

Hannover - Für die Forschung und Entwicklung neuer Technologien auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien und Energieeinsparung stellt Niedersachsen in diesem Jahr rund 8,6 Millionen Euro entsprechend der Haushaltsplanung bereit. Niedersachsen unterstützt gezielt kleine und mittelständische Unternehmen, die Produkte der erneuerbaren Energien oder innovative Techniken zur Energieeffizienz und Energieeinsparung entwickeln. Das erklärte der niedersächsische Umweltminister Hans-Heinrich Sander.
Besonders erwünscht seien Kooperationsprojekte mit niedersächsischen Hochschulen. "Ziel ist es, den Weg bis zur Marktreife zu beschleunigen und dabei das Knowhow der Hochschulen zu nutzen. Das stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der niedersächsischen Unternehmen und dient gleichzeitig dem Klima- und Ressourcenschutz," sagte Sandner.
Schwerpunkte der Förderung sind Projekte zu Kraftstoffen der Zukunft sowie im Rahmen der Landesinitiativen Brennstoffzellen und Energieeinsparung. "Im Energiemix zählen die erneuerbaren Energien zu den Zukunftstechnologien", sagte Sander. "Sie werden auch in einer umweltfreundlicher und dezentral ausgerichteten Energiewirtschaft eine wichtige Rolle spielen. Bei Kraftstoffen aus Biomasse hat Niedersachsen große Chancen, eine deutsche Vorreiterrolle einzunehmen."
- Alle Meldungen aus dem Bundesland Niedersachsen weiter...
- Themengebiet Kraftstoffe und Verkehr weiter...
- Themengebiet, Einsatzmöglichkeiten und Newsticker Brennstoffzellen weiter...
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de


Quelle: iwr/01.06.05/