NRW Umweltminister Uhlenberg besucht PlanET auf E-World 2009
Essen - Die PlanET Biogastechnik hat Eckhard Uhlenberg, Minister für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW, auf der E-World 2009 in Essen über Biogaskonzepte mit Recycling-Charakter informiert. Der Minister, selbst ehemaliger Landwirt, besuchte den Stand des nordrheinwestfälischen Biogasunternehmens, um sich nach den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten moderner Biogasanlagen und der zunehmenden Internationalisierung zu erkundigen. Die PlanET Biogastechnik stellte dieses Jahr kreislauforientierte Reststoffvergärungskonzepte vor.
Waste to Energy aus NRW
Siegfried Borchert, Leiter des internationalen Vertriebs der PlanET Biogastechnik, informierte den Minister über die steigende Relevanz der Reststoffvergärungsanlagen im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung der Biogasbranche. "In vielen ausländischen Märkten steht schon seit Jahren die Verwertung von Reststoffen im Fokus der Biogaserzeugung, wohingegen auf dem Inlandsmarkt in der Vergangenheit fast ausschließlich NawaRo-Anlagen nachgefragt worden sind", erläutert Borchert.
Neue Impulse durch das EEG 2009
Gerade für den heimischen Markt setze aber durchaus auch das neue EEG interessante Anreize für die Reststoffvergärung in Biogasanlagen, erklärt Stephan Hoffmann, Projektmanager der PlanET Biogastechnik und Experte für die Projektierung industrieller Biogaskonzepte. Der Anspruch auf den Technologie-Bonus von zwei Cent pro kWh Strom komme nämlich auch dann zum Tragen, wenn die Vergärung von Reststoffen an eine stoffliche Nutzung des Gärrestes gekoppelt sei. Der Gesetzgeber fördere damit ganz klar den Kreislaufgedanken biogener Abfallstoffe, so Hoffmann.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
© IWR, 2009