Panikstimmung an den Börsen: RENIXX World fällt um 3,4 Prozent - Gamesa und SolarWorld schwach
Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern kräftig um 3,42 Prozent (-12,51 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 353,68 Punkte. Panikstimmung herrschte an den internationalen Börsen-Handelsplätzen. Die Verluste im RENIXX World fallen dabei im Vergleich zu DAX (-5,8 Prozent), Euro Stoxx 50 (-5,3 Prozent) und Dow Jones (-4 Prozent) noch verhältnismäßig moderat aus. Einer der Gründe für den Ausverkauf an den Aktienmärkten sind Medienberichten zufolge die Angst vor einem Übergreifen der Schuldenkrise auf das Bankensystem und das Abdriften in eine weltweite Rezession. Der RENIXX konnte sich diesem Trend nur geringfügig entziehen und verlor insbesondere am Nachmittag deutlich an Boden.
Gamesa und Solartitel im Hintertreffen
Die Aktie des Windenergieanlagen-Herstellers Gamesa verzeichnet Verluste von 8,6 Prozent, Schlusskurs 3,86 Euro. Die Solarworld-Aktie bricht um 8,6 Prozent auf 5,78 Euro ein. Analysten von Independent Research bestätigten zwar ihre Halteempfehlung, haben aber das Kursziel für das Wertpapier des Bonner Solarunternehmens deutlich von 11 Euro auf 6,70 Euro gesenkt. Die Titel des chinesischen Solarkonzerns Hanwha SolarOne schließen mit 2,85 Euro um 8,0 Prozent leichter als am Vortag. Weitere Verlierer des Tages sind mit SMA Solar (-7,9 Prozent, 70,12 Euro) und Centrotherm Photovoltaics (-6,9 Prozent, 22,2 Euro) zwei deutsche Unternehmen aus der Solarbranche. Experten der Commerzbank haben das Kursziel für Centrotherm von 45 auf 35 Euro nach unten korrigiert, das "Kaufen"-Rating wird beibehalten.
Nur zwei Titel mit Gewinnen
Von den 30 im RENIXX gelisteten Titeln beenden gestern lediglich zwei Aktien den Handel mit Gewinnen. Der aus China stammende Photovoltaik-Konzern Yingli Green Energy kann 3,41 Prozent auf 4,28 Euro gutmachen und Aktien des Wind-Zulieferers Zoltek verteuern sich um 1,3 Prozent auf 5,87 Euro.
Heftige Verluste zu Handelsbeginn - LDK knicken ein
Zu Handelsbeginn zeigt die RENIXX-Kurve erneut steil nach unten (-2,9 Prozent, Stand 8:44 Uhr). Nach einer Prognose-Anpassung von LDK Solar für das zweite Quartal und das Gesamtjahr 2011 bricht die Aktie bereits in den ersten Minuten um rund ein Viertel ein und reißt weitere chinesische Solartitel wie Yingli und JA Solar mit.
Finanzen sowie zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX World(ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)
© IWR, 2011