PNE Wind AG schließt WKN-Übernahme ab
Cuxhaven - Die seit Juli 2013 neu im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete PNE Wind AG hat die Übernahme der Mehrheitsanteile an der Windpark-Entwicklungsgesellschaft WKN AG (Husum) abgeschlossen und hält jetzt 53,4 Prozent an der WKN AG. Diese Anteile wurden von der Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH übernommen. Weitere 29,3 Prozent wurden im Rahmen eines Mitveräußerungsrechts von der Siemens Project Ventures GmbH erworben. Das Closing dafür erfolgt in den kommenden Tagen. Der Kaufpreis bezogen auf 100 Prozent der WKN-Anteile wurde mit rund 93 Mio. Euro zugrunde gelegt und mit Barmitteln sowie mit rund 3,1 Millionen Aktien im Wert von rund 8,2 Mio. Euro bezahlt.
Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH sichert sich ein Fünftel an PNE Wind
Die Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH hat die PNE Wind AG zudem darüber informiert, dass sie über die rund 3,1 Millionen Aktien hinaus ein Paket von 168.680 Wandelschuldverschreibungen aus der im Jahr 2010 von der PNE Wind AG begebenen Wandelanleihe von der Luxempart S.A., der derzeitigen Inhaberin dieser Wandelschuldverschreibungen, erwerben und das Wandlungsrecht für 7.667.272 Aktien aus diesen Wandelschuldverschreibungen ausüben wird. Mit der Ausübung wird die Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH voraussichtlich knapp 20 Prozent der dann vorhandenen PNE-Aktien halten.
Onshore-Projektpipeline mit rund 4.800 MW gefüllt
PNE Wind AG und WKN AG sind jeweils seit rund 20 Jahren in der Projektierung von Windparks tätig und betreiben dieses Geschäft sowohl in Deutschland als auch international. Daher können durch gemeinsame Einkaufs- und Vertriebsaktivitäten Synergien gehoben werden. Darüber hinaus ergänzen sich die Märkte, in denen Windpark-Projekte entwickelt werden. Die Firmen sind derzeit in der Projektentwicklung in Deutschland, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, der Türkei, Großbritannien, den USA, Kanada, Frankreich, Polen, Italien, Schweden, Südafrika und der Ukraine tätig. In diesen Märkten entwickeln beide Unternehmen Onshore-Windpark-Projekte mit einer möglichen Nennleistung von zusammen rund 4.800 MW. Die PNE Wind AG projektiert außerdem Offshore-Windparks, von denen bereits fünf erfolgreich verkauft werden konnten.
© IWR, 2013