05.02.2014, 08:58 Uhr

RENIXX-Check: Am Ende fester – GCL-Poly Energy, Canadian Solar, Motech und Jinkosolar vorne - Vestas-Aktie holt auf

Münster – In einem eher schwachen Börsenumfeld hat der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World nach anfänglichen Verlusten am Ende doch zulegen können. Am Morgen tauchte das Börsenbarometer zunächst unter die Marke von 340 Punkten, doch ab dem Nachmittag verbesserte sich der RENIXX stetig und kletterte in die Gewinnzone.

Unter dem Strich steht für den RENIXX World nach Handelsschluss ein Zuwachs in Höhe von 0,5 Prozent auf 346,99 Punkte. Im Gegensatz zum internationalen Index für „grüne“ Aktien gibt der deutsche DAX um 0,6 Prozent auf 9.128 Punkte nach, das ist der niedrigste Stand seit sieben Wochen. Zuletzt hatten schwache Konjunkturdaten aus den USA und China bei den Anlegern Sorgen geweckt, das weltweite Wirtschaftswachstum könne sich abkühlen.

Solaraktien auf den Einkaufszetteln der Anleger

Solartitel waren am Dienstag besonders gefragt: Die Anteilsscheine des chinesischen Silizium-Herstellers GCL-Poly Energy verteuerten sich um 8,7 Prozent auf 0,249 Euro. Auf der RENIXX Gewinnerliste folgen Canadian Solar aus Kanada (+5,7 Prozent, 28,09 Euro), Motech aus Taiwan (+4,5 Prozent, 1,34 Euro) und Jinkosolar aus China (-4,2 Prozent, 20,64 Euro). Bester Windwert ist die Aktien des Windturbinen-Herstellers Gamesa aus Spanien (+3,2 Prozent, 7,96 Euro).

Hanergy Solar sowie Suzlon und Goldwind am Indexende

Schwach tendieren die Papiere des chinesischen PV-Ausrüsters Hanergy Solar (-10,9 Prozent, 0,114 Euro). Der Pennystock hat eine regelrechte Achterbahnfahrt hinter sich. Nach einem Großauftrag zur Lieferung von Solarmodul-Produktionslinien war das Wertpapier in der vergangenen Woche zunächst haussiert und setzte die Kletterpartie Anfang dieser Woche zunächst weiter fort. Doch im gestrigen Handel war die Aktie zeitweise um mehr 20 Prozent abgestürzt. Neben Hangery Solar geben auch die Aktien der beiden asiatischen Windkraftanlagen-Produzenten Suzlon aus Indien (-6,3 Prozent, 0,535 Euro) und Goldwind aus China (-6,0 Prozent, 0,733 Euro) kräftig nach.

Deren dänischer Mitbewerber Vestas hat als eines der ersten Branchenunternehmen die Zahlen für 2013 veröffentlicht. Die Finanzen können sich sehen lassen und übertreffen weitgehend die Erwartungen. Allerdings nutzt Vestas auch die Gunst der Stunde und kündigte eine Kapitalerhöhung an. Die Aktie war zwischenzeitlich um knapp sechs Prozent gefallen. Bei Handelsschluss steht ein Minus von 1,9 Prozent auf 23,11 Euro zu Buche.

Handelsbeginn am Mittwoch: RENIXX legt Fehlstart hin

Zu Beginn des Börsenhandels am Mittwoch gibt der RENIXX erneut kräftig nach. Das Börsenbarometer verliert in der ersten halben Stunde bereits etwa ein Prozent. GCL-Poly Energy geben die Gewinne des Vortages dabei vollständig wieder ab. Schwach tendieren auch Sunpower und GT Advanced Technologies, beide USA.

Mehr Neues und Informatives zum RENIXX und rund um das Thema Börse:


© IWR, 2014