RENIXX-Check: Index klettert – GT Advanced mit starkem Ausblick – Canadian, Motech, Jinkosolar und First Solar fester
Münster – Der RENIXX World hat im Handel am Montag weiter zugelegt und wieder einmal auf einem neuen Jahreshöchststand geschlossen. Nach Handelsschluss steht ein Zuwachs von 0,9 Prozent auf 378,01 Punkte zu Buche.
Dabei fiel der RENIXX am Morgen zunächst bis auf 372 Punkte zurück, holte aber besonders am Nachmittag kräftig auf. Größter RENIXX-Gewinner ist der Solarausrüster GT Advanced Technologies, der die Zahlen für das abgelaufene Jahr 2013 vorgelegt hat.
GT Advanced klettern zweistellig
Obwohl GT Advanced Technologies im Jahr 2013 weniger Umsatz erzielt hat und der operative Verlust auf -91 Mio. US-Dollar (2012: -31 Mio. US-Dollar) kräftig gestiegen ist, klettert die Aktie um 12,8 Prozent auf 10,08 Euro. Die Hoffnungen liegen in der Zukunft und im Saphir-Geschäft. GT Advanced hatte bereits im letzten Jahr einen umfangreichen Saphir-Vertrag mit Apple geschlossen und soll den IT-Konzern zukünftig mit diesem Material versorgen. Im Jahr 2014 erwartet GT Advanced einen Umsatz zwischen 600 und 800 Mio. US-Dollar (2013: 299 Mio. US-Dollar) und die Rückkehr zur Profitabilität.
Auf der RENIXX-Gewinnerliste folgen mit Canadian Solar (+6,8 Prozent, 29,10 Euro), Motech (+6,2 Prozent, 1,23 Euro), Jinkosolar (+3,8 Prozent, 22,19 Euro) und First Solar (+3,4 Prozent, 42,50 Euro) zahlreiche Photovoltaik-Titel. Canadian Solar hatte über ein 18 MW großes Projekt in Japan berichtet.
Goldwind am Indexende
Die Anteilsscheine des chinesischen Windenergieanlagen-Herstellers Goldwind geben um 3,9 Prozent auf 0,758 Euro nach und sind damit Schlusslicht im RENIXX. Aktuelle Unternehmensnachrichten liegen nicht vor. Verluste stellten sich am Montag auch bei Meyer Burger (-1,9 Prozent, 13,25 Euro), China Longyuan (-1,6 Prozent, 0,828 Euro) und GCL-Poly Energy (-1,2 Prozent, 0,250 Euro) ein.
RENIXX zu Handelsbeginn leichter
Beim Start in den Handel am Dienstag tendiert der RENIXX etwas leichter und gibt bislang um 0,2 Prozent nach. GCL-Poly Energy, Solarcity und First Solar geben nach. Gefragt sind hingegen Meyer Burger und Tesla.
Weitere Nachrichten und Informationen zum Thema Börse & Finanzen:
© IWR, 2014