RENIXX-Check: Leichter – Rote Laterne für Sunedison – SMA-Aktie unter Druck – Rec Silicon und First Solar legen zu
Münster – Für die Aktien der Regenerativen Energiewirtschaft ist es im Börsenhandel am Donnerstag überwiegend abwärts gegangen. Der RENIXX World, Leitindex der Branche, hat um 0,7 Prozent auf 423,61 Punkte nachgegeben. Im Fokus stehen die Solarenergie-Aktien.
Größer als im RENIXX waren die Verluste am Donnerstag bei den Aktienindizes in Europa. Der deutsche DAX ist um 1,3 Prozent auf 10.089 Punkte gesunken, der europäische Euro Stoxx 50 verliert rund ein Prozent auf 2.989 Punkte. Marktbeobachter sprechen von einer zunehmenden Nervosität der Anleger hinsichtlich des bevorstehenden Referendums der Briten über einen EU-Austritt am 23. Juni.
SMA-Aktie fällt zurück
Am Indexende bestätigt die Aktie des insolventen US-Projektierers Sunedison (-8,3 Prozent, 0,133 Euro) die Rolle als Dauer-Favorit für Platz eins der RENIXX-Verliererliste. Dahinter rangiert mit SMA Solar ein Solarunternehmen aus Deutschland. Die Aktie des hessischen Wechselrichter-Produzenten gibt um 3,0 Prozent auf 48,64 Euro nach, ohne dass neue Nachrichten oder Analystenkommentare vorliegen. Mit Sunpower aus den USA (-2,9 Prozent, 14,76 Euro), sowie Ja Solar (-2,8 Prozent, 6,45 Euro) und Trina Solar (-2,8 Prozent, 6,59 Euro) aus China folgen weitere Solartitel auf der Verliererliste.
Solaraktien auch an der RENIXX-Spitze
Allerdings sind mit dem norwegisch-amerikanischen Silizium-Produzenten Rec Silicon (+4,4 Prozent, 0,19 Euro) sowie dem US-Solarmodul-Hersteller First Solar (+1,0 Prozent, 45,04 Euro) zwei Photovoltaik-Vertreter auch auf der Gewinnerliste ganz oben zu finden. Die Aktie des kanadischen Regenerativ-Versorgers Brookfield Renewable (+0,8 Prozent, 25,82 Euro) erholt sich eine wenig von den Verluste der letzten beiden Handelstage (-2,8 Prozent).
Freitag: RENIXX startet schwach
Am Freitagmorgen verliert der RENIXX bislang weitere 0,7 Prozent. Rec Silicon geben die Gewinner des Vortages vollständig wieder ab. Zudem tendieren einige chinesische Windenergie-Aktien sowie Tesla schwach. Berichten zufolge wird die US-Verkehrsaufsicht Tesla-Fahrzeige wegen Problemen bei der Aufhängung genauer untersuchen.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2016