08.06.2016, 09:06 Uhr

RENIXX-Check: Satte Gewinne – Sunedison Spitzenreiter – Auftrag beflügelt Meyer Burger – Tesla von Aktienexperten gestützt

Münster – Der globale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft hat am Dienstag kräftig zugelegt. Um 1,4 Prozent hat sich der Branchen-Leitindex verbessert, Schlusskurs 430,33 Punkte. Erstmals seit Ende April überwindet der RENIXX damit die 430-Punkte-Marke.

Eines der übergeordneten Themen an den Märkten waren die aktuellen Aussagen der US-Notenbank-Chefin Janet Yellen. Angesichts zuletzt schwächelnder Konjunkturdaten nannte sie keinen konkreten Zeitplan für den nächsten Zinsschritt. Die Sorge der Märkte, dass dieser bereits im Juni getan werden könnte, hat sich nun wieder verflüchtigt. Der DAX profitiert ebenfalls und legte um 1,6 Prozent auf 10.288 Punkte zu.

Tesla-Kursziel von 300 US-Dollar realistisch?

Die größten Gewinner im RENIXX heißen Sunedison (+12,7 Prozent, 0,151 Euro), Meyer Burger (+6,5 Prozent, 3,57 Euro) und Tesla (+5,6 Prozent, 204,52 Euro). Der Photovoltaik-Maschinenbauer Meyer Burger aus der Schweiz hat über einen neuen Auftrag aus Russland im Wert von rund 20 Mio. Euro berichtet. Der Aktie des US-Elektroauto-Herstellers Tesla hilft die aktuelle Einschätzung des Aktienexperten Alfred Maydorn, Herausgeber des Maydorn Reports. Er hält ein Kursziel von 300 US-Dollar (etwa 264 Euro) auf Sicht von einem bis zwei Jahren für durchaus realistisch. Bei Tesla laufe eigentlich alles nach Plan, so Maydorn.

Wenige Verlierer – Rec Silicon Schlusslicht

Nur insgesamt vier der 30 RENIXX-Aktien haben im Handel am Dienstag an Wert verloren. Schlusslicht ist das Papier des norwegisch-amerikanischen Silizium-Herstellers Rec Silicon (-4,7 Prozent, 0,183 Euro). Die weiteren Verlierer heißen Brookfield Renewable (-2,5 Prozent, 25,69 Euro), Sunrun (-0,4 Prozent, 5,61 Euro) und Scatec Solar (-0,2 Prozent, 4,32 Euro).

RENIXX am Mittwochmorgen leichter

Einen Teil der Gewinne von Dienstag gibt der RENIXX am Mittwochmorgen wieder ab. Bislang sinkt das regenerative Börsenbarometer um 0,5 Prozent. Sunedison, China Longyuan und Solarcity verbuchen dabei die größten Kursverluste. Besonders gefragt sind China Singyes und Goldwind.

Quelle: IWR Online

© IWR, 2016