RENIXX-Check: Talfahrt unterbrochen – Sunedison und Solarcity an der Spitze – Gamesa-Aktie durch Siemens-Deal beflügelt
Münster – Nach zuvor fünf Handelstagen mit Verlusten in Folge hat der RENIXX World, internationaler Aktienindex für erneuerbare Energien, im Handel am Mittwoch wieder um 1,2 Prozent zugelegt, Schlusskurs 401,94 Punkte.
Auch der DAX (+0,9 Prozent, 9.607 Punkte) und der Euro Stoxx 50 (+1,2 Prozent, 2.830 Punkte) erholten sich am Mittwoch. Doch die Stimmung könnte bereits heute wieder kippen. Die US-Notenbank Fed hat sich am Mittwochabend besorgt zu den Folgen eines möglichen Brexit geäußert. Die nächsten Zinsschritte der Fed lassen weiter auf sich warten.
Gamesa-Deal kurz vor dem Abschluss?
An der Spitze der RENIXX-Gewinnerliste sind die Titel von Sunedison (+6,1 Prozent, 0,14 Euro) und Solarcity (+5,0 Prozent, 19,30 Euro) aus den USA zu finden. Auch Trina Solar aus China (+4,0 Prozent, 6,56 Euro) und Sunrun aus Kalifornien (+3,6 Prozent, 5,44 Euro) legen deutlich zu. Bester Windwert ist das Papier des spanischen Windenergieanlagen-Herstellers Gamesa (+3,4 Prozent, 17,01 Euro). Informationen über einen baldigen Abschluss der Verhandlungen um eine Gamesa-Übernahme durch den deutschen Technologie-Konzerns Siemens haben das Papier beflügelt. Demnach soll Siemens 60 Prozent der Gamesa-Anteile übernehmen. Doch wie weit die Verhandlungen tatsächlich abgeschlossen sind, ist weiter unklar.
China Singyes geben Vortagesgewinne ab
Am Indexende landet die Aktie des chinesischen Solarprojektierers China Singyes (-2,9 Prozent, 0,297 Euro). Am Vortag hatte sich das Wertpapier noch um mehr als vier Prozent verteuert. Auf der RENIXX-Verliererliste folgen die Anteilsscheine des US-Brennstoffzellen-Spezialisten Plug Power (-2,3 Prozent, 1,52 Euro), des amerikanisch-norwegischen Silizium-Produzenten Rec Silicon (-1,8 Prozent, 0,16 Euro) und des Schweizer Solarmaschinen-Ausrüsters Meyer Burger (-1,8 Prozent, 3,05 Euro).
RENIXX erwischt schwachen Start
Am Donnerstagmorgen geht es an den Aktienmärkten wieder bergab. Auch der RENIXX verliert bislang um 0,7 Prozent und rutscht wieder unter die 400-Punkte-Marke. Die größten Kursverluste stellen sich für die Titel von Rec Silicon, Solarcity und Canadian Solar ein.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2016