RENIXX World am Ende freundlich - Hansen Transmissions und GT Solar gefragt
Münster - Durch Gewinne kurz vor Handelsschluss kletterte der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World gestern um 0,36 Prozent (+1,96 Punkte) bis auf 545,71 Punkte. Zunächst sah es allerdings nicht danach aus, als könne das Börsenbarometer den Handel mit Gewinnen beenden, denn am Morgen fiel der Index zunächst um bis zu 0,4 Prozent zurück und erholte sich im weiteren Verlauf nur langsam. Erst kurz vor Handelsschluss gelangte der RENIXX in die Gewinnzone. Den Monat Januar beendet er mit einem Plus von drei Prozent.
Hansen Transmissions und GT Solar führen Gewinnerliste an
Aktien des Windenergie-Getriebe-Herstellers Hansen Transmissions legen um 2,9 Prozent auf 0,63 Euro zu. In der vergangenen Woche waren die Wertpapiere des belgischen Unternehmens um über zehn Prozent zurückgefallen, da die vorgestellten Q3-Zahlen nicht den Erwarungen der Anleger entsprochen hatten. Der US-amerikanische PV-Ausrüster GT Solar (+2,4 Prozent, 8,15 Euro) hat für den morgigen Mittwoch angekündigt, Zahlen für das am 01. Januar 2011 geendete dritte Quartal vorzulegen. Analysten rechnen Medienberichten zufolge mit einem EPS in Höhe von 0,38 US-Dollar. Im Quartal zuvor hatte GT Solar ein EPS von 0,28 US-Dollar erreicht. Auf der Gewinnerliste folgen Vestas (+2,2 Prozent, 25,40 Euro) und Iberdrola Renovables (+2,2 Prozent, 2,65 Euro). Der dänische Windenergieanlagen-Herstellers Vestas hatte über den Stand des Personalabbaus berichtet. Vestas hatte im Oktober 2010 angekündigt, inbesondere im Stammland Dänemark 3000 Arbeitskräfte zu entlassen. Nach aktuellem Stand ist dies bereits bei 2200 Mitarbeitern geschehen. Weitere 800 folgen bis Juni 2011.
Suzlon schwach
Am Indexende rangiert mit einem Kursverlust in Höhe von 3 Prozent die Aktie des indischen WEA-Produzenten Suzlon (3,28 Euro). Trotz eines neuen Großauftrags aus Indien von Caparo Energy, den Suzlon Ende der vergangenen Woche erhalten hatte, verlor die Aktie bereits in der Vorwoche um knapp vier Prozent. American Superconductor (-2,7 Prozent, 20 Euro) und SolarWorld (-2,6 Prozent, 7,28 Euro) folgen auf der Verliererliste.
Finanzen sowie zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX World(ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)
© IWR, 2011