12.01.2011, 09:03 Uhr

RENIXX World freundlich - American Superconductor gefragt nach Lizenzvergabe

Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World tendierte gestern freundlich mit einem kleinen Plus in Höhe von 0,12 Prozent (+0,65 Punkte), Schlusskurs 553,93 Punkte. Nach Handelsbeginn fiel der RENIXX zunächst steil ab bis auf 550 Punkte, um im weiteren Tagesverlauf sukzessive wieder in den positiven Bereich zu klettern.

AMSC an der Spitze - neuer chinesischer Lizenzpartner

Größter Gewinner ist die Aktie des US-amerikanischen Windenergie-Dienstleisters und -Zulieferers American Superconductor (AMSC). Das Unternehmen konnte mit Beijing Jingcheng New Energy einen neuen Lizenzabnehmer für das AMSC Windtec Turbinendesign gewinnen. AMSC lizensiert die Produktion, Vermarktung und den Verkauf von AMSC Windtec-Anlagen in den Leistungsgrößen 2 MW, 3 MW und 5MW. Beijing Ingcheng New Energy sei inzwischen der sechste chinesische Lizenznehmer für das AMSC-Turbinendesign. Der spanische Windenergieanlagen-Hersteller Gamesa (+4,6 Prozent, 5,42 Euro) konnte einen 26 MW-Windpark in Mexiko an Iberdrola Renovables (-4,7 Prozent, 2,47 Euro) verkaufen. Der Grund für den Kursverlust beim spanischen Regenerativ-Energie-Versorger Iberdrola Renovables dürfte in der Herabstufung des Ratings von "Overweight" auf "Equal Weight" durch die britische Investmentbank Barclays sein. Für Gamesa bekräftigten die Barclays-Analysten ihr Votum "Overweight". Weitere Gewinner sind die beiden chinesischen Solartitel Suntech Power (+4,5 Prozent, 6,95 Euro) und Renesola (+4,3 Prozent, 8,34 Euro).

Iberdrola Renovables sowie WEA-Produzenten Goldwind und Suzlon schwach

Neben der Aktie von Iberdrola Renovables gehören auch die Wertpapiere der Windturbinen-Bauer Goldwind (-3,6 Prozent, 1,62 Euro) und Suzlon (-3 Prozent, 3,41 Euro) zu den größten Verlierern des gestrigen Handelstages. Weder für den chinesischen Fabrikanten Goldwind noch für den indischen Konkurrenten Suzlon liegen aktuelle Unternehmensmeldungen vor. Schwach tendierten auch Aktien des seit Jahresbeginn im RENIXX gelisteten PV-Modulverkapselungs-Spezialisten STR Holdings (-3 Prozent, 14,27 Euro) aus den USA. Das Wertpapier konnte bislang noch nicht von der Aufnahme in den regenerativen Aktienindex profitieren und verliert seit Jahresbeginn rund 5,5 Prozent.

Finanzen sowie zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX World(ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)

RENIXX-Aktienindex für erneuerbare Energien, Online-Kurse und Charts, Börsen-Stammdaten, Original-Pressemeldungen, Kursverlauf ab 2002


© IWR, 2011