19.09.2008, 08:49 Uhr

RENIXX World gut behauptet - American Superconductor und JA Solar gefragt, VeraSun verlieren weitere 30 Prozent

Münster –Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World ging gestern gut behauptet mit einem Plus von 0,14 Prozent (+1,76 Punkte) aus dem Handel, Schlusskurs 1286,37 Punkte. Im Tagesverlauf kletterte der Index bis auf knapp 1310 Punkte, gab diese Gewinne am Abend jedoch fast vollständig wieder ab.

American Superconductor, JA Solar und Hansen Transmissions legen über 10 Prozent zu

Tagessieger ist die Aktie des Windenergiedienstleisters und -komponentenlieferanten American Superconductor mit einem Kursgewinn von 19,2 Prozent auf 14,07 Euro. Aktien des chinesischen Solarzellenproduzenten JA Solar, die an den vorangegangenen Tagen aufgrund der Meldungen über die insolvente Investmentbank Lehman Brothers um über 20 Prozent nachgegeben hatten, gewinnen gestern wieder 11 Prozent auf 7,99 Euro hinzu. Im Zuge eines Finanzierungsgeschäfts mit Lehman Brothers wurden, wie auch bei den ebenfalls im RENIXX gelisteten Solarunternehmen Evergreen Solar und Sunpower, Aktien an die Investmentbank ausgeliehen. Sollten diese nicht zurückgegeben werden, würde sich durch den Verwässerungseffekt der Gewinn pro Aktie verringern. Aktien des belgischen Getriebeherstellers Hansen Transmissions legen 10,2 Prozent auf 3,35 Euro zu, Anteilsscheine des chinesischen Solarkonzerns Yingli verteuern sich um 7,0 Prozent auf 8,31 Euro und die Wertpapiere des US-Solarunternehmens Sunpower steigen um 5,3 Prozent auf 54,63 Euro.

Kurseinbruch bei VeraSun Energy fortgesetzt

Die Aktie des US-Bioethanolherstellers VeraSun Energy bricht um weitere 30 Prozent auf das neue Rekordtief von 1,15 Euro ein. Am Vortag hatte das Wertpapier bereits 50 Prozent seines Wertes eingebüßt. Zu Jahresbeginn notierte die Aktie noch bei über 10 Euro. VeraSun hatte die Aussichten für das dritte Quartal 2008 nach unten angepasst und rechnet aufgrund der gestiegenen Maispreise mit einem Nettoverlust in Höhe von 63 bis 103 Mio. US-Dollar. In Verbindung mit der Herausgabe von 20 Mio. neuer Aktien sorgte dies für den deutlichen Kursverfall. Der Moody"s Investor-Service hat daraufhin seine Einschätzung für das Rating von VeraSun von "B3" auf "B2" herabgestuft. Weitere Verlierer sind der französische Windparkprojektierer und -betreiber Theolia (-9,5 Prozent, 11,31 Euro), das Windenergie-Zulieferunternehmen Broadwind Energy (-9,3 Prozent auf 7,48 Euro) sowie der US-Geothermiespezialist Ormat (-7,8 Prozent, 26 Euro).

Der Umsatz in den 30 RENIXX-Aktien an den zugrundeliegenden Börsen-Handelsplätzen lag gestern bei 149,97 Mio. Euro (Vortag: 143,48 Mio. Euro).

Weitere Infos zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX (ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)


RENIXX-Aktienindex für erneuerbare Energien, Online-Kurse und Charts, Börsen-Stammdaten, Original-Pressemeldungen, Kursverlauf ab 2002

© IWR, 2008