RENIXX World leichter - Evergreen Solar verlieren über 9 Prozent
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World schloss gestern etwas leichter mit einem Verlust von 0,39 Prozent (-2,87 Punkte), Schlusskurs 733,71 Punkte. Die hohen Erwartungen der Börsianer an das Rettungspaket für die US-Wirtschaft konnten nicht erfüllt werden, da die Ergebnisse von den Marktteilnehmern als zu vage eingestuft wurden. Unter diesem Eindruck verlor der Dow Jones-Index 4,6 Prozent und der DAX gab um 3,5 Prozent nach. Der RENIXX verbuchte im Vergleich zum allgemeinen Trend nur geringe Verluste. Im Tagesverlauf pendelte das regenerative Börsenbarometer zwischen 730 und 740 Punkten.
Evergreen Solar, Q-Cells und Vestas am Indexende
Tagesverlierer ist die Aktie des US-Solarunternehmens Evergreen Solar mit einem Kursverlust von 9,5 Prozent auf 1,33 Euro. In der vergangenen Woche hatte Evergreen seine aktuellen Quartalszahlen vorgelegt und dabei einen Nettoverlust von 52 Mio. US-Dollar ausweisen müssen. Im Vorjahresquartal erzielte das Unternehmen noch einen Gewinn in Höhe von 0,8 Mio. US-Dollar. Die Finanzanalysten von UBS und von Janco Partners haben inzwischen das Kursziel für die Aktie nach untern korrigiert. Schwach zeigten sich gestern auch die Werte von Q-Cells (-7,1 Prozent, 17,84 Euro) und Vestas (-6,3 Prozent, 37,72 Euro). Der dänische Windenergieanlagenhersteller Vestas wird heute die aktuellen Geschäftszahlen veröffentlichen.
JA Solar klettern um 10 Prozent
An der Spitze der Indexgewinner steht die Aktie des chinesischen Solarzellenproduzenten JA Solar mit einem Plus von 10 Prozent auf 2,64 Euro. Merrill Lynch hatte das Rating für die Aktie von „Underperform“ auf „Neutral“ verbessert. American Superconductor legen um 6,6 Prozent auf 14,56 Euro zu, Gamesa klettern um 3,9 Prozent auf 13,47 Euro und Energy Conversion Devices legen um 3,2 Prozent auf 21,60 Euro zu. Der chinesische Solarkonzern Yingli hat die Zahlen für das vierte Quartal 2008 präsentiert. Zwar konnte der Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal auf 258 Mio. US-Dollar verbessert werden, doch gegenüber dem dritten Quartal 2008 (rund 320 Mio. US-Dollar) fiel der Umsatz zurück. Beim Nettogewinn brachte das abgelaufene Quartal weniger ein (14,7 Mio. US-Dollar) als das Vorjahres- (rund 20 Mio. US-Dollar) bzw. das Vorquartal (rund 22 Mio. US-Dollar). Die Aktie von Yingli kletterte dennoch um 2,8 Prozent auf 4,72 Euro.
Die Umsätze in den 30 RENIXX-Aktien an den zugrundeliegenden Börsen-Handelsplätzen betrugen gestern 37,60 Mio Euro (Vortag: 37,69 Mio. Euro).
Weitere Infos zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX (ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)
© IWR, 2009