RENIXX World mit deutlichen Verlusten - Evergreen Solar und American Superconductor sehr schwach
Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern deutlich verloren und notierte zum Handelsschluss um 2,04 Prozent (-14,96 Punkte) niedriger, Schlusskurs 716,94 Punkte. Die größten Verluste stellten sich bereits am Vormittag ein.
Evergreen Solar und American Superconductor verlieren über 7 Prozent
Auf der Verliererliste ganz oben stehen die Aktien des US-Photovoltaikmodul-Herstellers Evergreen Solar mit einem Minus von 7,4 Prozent auf einem Euro, Auch die Wertpapiere Windenergiezulieferers und -dienstleisters American Superconductor (-7,1 Prozent, 20,13 Euro) aus den USA verlieren über 7 Prozent. Mit Renwable Energy Corporation (-6,5 Prozent, 4,35 Euro), PV Crystalox (-6,4 Prozent, 0,71 Euro) und Suntech Power (-6 Prozent, 8,42 Euro) folgen weitere Solaraktien auf der Verliererliste.
First Solar legen Quartalszahlen vor
Der Dünnschichtmodul-Hersteller First Solar aus den USA hat gestern nach Börsenschluss seine aktuellen Quartalszahlen veröffentlicht. In Erwartung der Zahlen war die Aktie gestern bereits um 4,1 Prozent auf 104,60 Euro geklettert. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum konnte der Umsatz um 38 Prozent auf 481 Mio. US-Dollar und das Nettoeinkommen um 54 Prozent auf 153 Mio. US-Dollar angehoben werden. Medienberichten zufolge hätten Analysten allerdings mit einem Umsatz von rund 530 Mio. US-Dollar gerechnet und der Aktienkurs sei nachbörslich deutlich eingebrochen. Aktien des Brennstoffzellen-Produzenten FuelCell Energy legten gestern um 1,2 Prozent auf 2,53 Euro zu. Im Rahmen einer Lizenzvereinbarung mit Posco Power, nach der Posco Power Brennstoffzellen-Stacks für den südkoreanischen Markt auf Basis der Technologie von FuelCell Energy herstellen darf, flossen FuelCell Energy 10 Mio. US-Dollar als Lizenzgebühr zu und Posco hat zusätzlich rund 25 Mio. US-Dollar in den Erwerb von Anteilen an FuelCell Energy investiert. Kleinere Kursgewinne stellten sich für Regenerativ-Energie-Erzeuger EDP Renovaveis (+0,6 Prozent, 6,67 Euro) und EDF Energies Nouvelles (+0,6 Prozent, 36,55 Euro) ein.
Die Umsätze in den 30 RENIXX-Aktien an den zugrundeliegenden Börsen-Handelsplätzen betrugen gestern Mio. Euro (Vortag: 50,51 Mio. Euro).
Weitere Infos zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX (ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)
© IWR, 2009