RENIXX World Schlusskurs unter 1000 Punkte - Broadwind Energy fällt um 30 Prozent, Solaraktien weiter im Ausverkauf
Münster - Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat am gestrigen Handelstag kontinuierlich nachgegeben und notiert um weitere 6,19 Prozent (-62,91 Punkte) niedriger, Schlusskurs 953,55 Punkte. Damit liegt der Tagesschlusskurs des RENIXX erstmals seit Anfang 2007 wieder unter der 1000 Punkte-Marke. Hintergrund ist weiterhin die internationale Finanzkrise, die gestern auch den DAX und die US-Börsen weiter ins Minus zog. Auch Hilfsmaßnahmen der US-Notenbank Fed konnten die Sorgen der Anleger um die US-Wirtschaft nicht zerstreuen. Die indonesische Börse hat nach einem Einbruch von mehr als 10 Prozent den Handel ausgesetzt.
Broadwind Energy setzt Talfahrt fort - Solartitel am Indexende
Deutliche Verlierer des gestrigen Handelstages sind neben dem US-Windkraftunternehmen Broadwind Energy internationale Solartitel. So gibt die Broadwind-Aktie um -30,33 Prozent auf 4,25 Euro nach und setzt damit die Talfahrt seit Anfang September fort. Das Papier der deutsche Solarworld AG gibt trotz nochmals bestätigter Kaufempfehlung von der WestLB und Citigroup um -16,64 Prozent nach, Schlusskurs 20,84 Euro. Solarworld-Chef Frank Asbeck blickt dennoch positiv in die Zukunft und bestätigte gegenüber den Medien für das laufende Geschäftsjahr ein Wachstum zwischen 25 und 30 Prozent. Einen Schub erwartet Asbeck vor allem durch die neuen Steuervergünstigungen für Solaranlagen in den USA. Weitere Verlierer im RENIXX sind u.a. die Solarkonzerne Energy Conversion Devices aus den USA (-14,74 Prozent, 32,57 Euro), Yingli Green Energy (-14,01 Prozent, 4,97 Euro) und LDK Solar (-12,36 Prozent, 16,09 Euro) aus China sowie die norwegische Renewable Energy Corporation (-11,67 Prozent, 10,07 Euro).
Canadian Hydro Developers an der Spitze
Tagesgewinner ist die Aktie des kanadischen Regenerativ-Strom-Versorgers Canadian Hydro Developers mit einem Kursplus von 6,5 Prozent auf 2,62 Euro. Der allgemein gedrückten Stimmung entziehen können sich auch der Brennstoffzellen-Hersteller FuelCell Energy (+6,15 Prozent, 4,14 Euro) und der französische Versorger EDF Energies Nouvelles (+5,28 Prozent, 29,13 Euro). FuelCell Energy-CEO R. Daniel Brdar erwartet ebenfalls durch die beschlossene Weiterführung der Steuervergünstigungen für regenerative Energien in den USA (Investment Tax Credits) kurzfristig einen erhöhten Auftragseingang. Weitere Gewinner sind der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas (+1,09 Prozent, 53,68 Euro), der spanische Regenerativstrom-Konzern Iberdrola (+1,03 Prozent, 2,94 Euro) sowie der deutsche Windkraftturbinenbauer REpower (+0,46 Prozent, 199,91 Euro).
Der Umsatz in den 30 RENIXX-Aktien an den zugrundeliegenden Börsen-Handelsplätzen lag gestern bei 209,53 Mio. Euro (Vortag: 253,65 Mio. Euro).
Weitere Infos zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX (ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)
© IWR, 2008