RENIXX World schwach – chinesische Solaraktien von Solarfun, LDK Solar und Yingli am Indexende
Münster - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World fiel gestern deutlich um 2,75 Prozent (-43,53 Punkte), Schlusskurs 1541,71 Punkte.
Morgendliche Verluste konnte der RENIXX zwar bis zum frühen Nachmittag fast vollständig kompensieren, doch am Spätnachmittag und Abend sackte das regenerative Börsenbarometer erneut um rund 30 Punkte bis auf den Schlussstand von 1541,71 Punkten ab.
Verlierer des Tages sind die chinesischen Solaraktien. Solarfun geben um 12,1 Prozent auf 12,35 Euro nach, LDK Solar verlieren 10,2 Prozent auf 24,75 Euro und Yingli verbilligen sich um 9,4 Prozent auf 11,62 Euro. Weitere Verlierer sind der US-Hersteller von Brennstoffzellen-Systemen FuelCell Energy (-7,7 Prozent, 5,49 Euro) sowie die Solarfirmen Evergreen Solar aus den USA (-7,1 Prozent, 5,92 Euro) und JA Solar aus China (-6,7 Prozent,12,50 Euro). Lediglich zwei der 30 RENIXX-Aktien steigen im Kurs. Pacific Ethanol gewinnen 0,5 Prozent auf 2 Euro und Energy Conversion Devices verbessern sich um 0,2 Prozent auf 41,77 Euro. Solon, deren italienisches Tochterunternehmen Solon S.p.A. mit der deutschen Bank einen Rahmenvertrag über die Entwicklung und Projektierung von Solarkraftwerken in Italien mit einer Gesamtleistung von bis zu 150 Megawatt peak (MWp) abgeschlossen hat, beenden den Handel mit einem kleinen Verlust von 0,5 Prozent auf 53,41 Euro.
Der Umsatz in den 30 RENIXX-Aktien an den zugrundeliegenden Börsen-Handelsplätzen lag gestern bei 99,2 Mio. Euro.
Weitere Infos zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX (ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)
RENIXX-Aktienindex für erneuerbare Energien, Online-Kurse und Charts, Börsen-Stammdaten, Original-Pressemeldungen, Kursverlauf ab 2002
Zum Top-50-Ranking der Regenerativen Energiewirtschaft
RENIXX-Newsletter abonnieren
Zum IWR-Finanzticker
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/10.06.2008/
Morgendliche Verluste konnte der RENIXX zwar bis zum frühen Nachmittag fast vollständig kompensieren, doch am Spätnachmittag und Abend sackte das regenerative Börsenbarometer erneut um rund 30 Punkte bis auf den Schlussstand von 1541,71 Punkten ab.
Verlierer des Tages sind die chinesischen Solaraktien. Solarfun geben um 12,1 Prozent auf 12,35 Euro nach, LDK Solar verlieren 10,2 Prozent auf 24,75 Euro und Yingli verbilligen sich um 9,4 Prozent auf 11,62 Euro. Weitere Verlierer sind der US-Hersteller von Brennstoffzellen-Systemen FuelCell Energy (-7,7 Prozent, 5,49 Euro) sowie die Solarfirmen Evergreen Solar aus den USA (-7,1 Prozent, 5,92 Euro) und JA Solar aus China (-6,7 Prozent,12,50 Euro). Lediglich zwei der 30 RENIXX-Aktien steigen im Kurs. Pacific Ethanol gewinnen 0,5 Prozent auf 2 Euro und Energy Conversion Devices verbessern sich um 0,2 Prozent auf 41,77 Euro. Solon, deren italienisches Tochterunternehmen Solon S.p.A. mit der deutschen Bank einen Rahmenvertrag über die Entwicklung und Projektierung von Solarkraftwerken in Italien mit einer Gesamtleistung von bis zu 150 Megawatt peak (MWp) abgeschlossen hat, beenden den Handel mit einem kleinen Verlust von 0,5 Prozent auf 53,41 Euro.
Der Umsatz in den 30 RENIXX-Aktien an den zugrundeliegenden Börsen-Handelsplätzen lag gestern bei 99,2 Mio. Euro.
Weitere Infos zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX (ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)
RENIXX-Aktienindex für erneuerbare Energien, Online-Kurse und Charts, Börsen-Stammdaten, Original-Pressemeldungen, Kursverlauf ab 2002
Zum Top-50-Ranking der Regenerativen Energiewirtschaft
RENIXX-Newsletter abonnieren
Zum IWR-Finanzticker
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/10.06.2008/