RWE Stiftungsprofessur für Energieeffizienz
Essen - Die RWE Energy AG hat für fünf Jahre eine Stiftungsprofessur am Lehrstuhl für Energiesysteme und Energiewirtschaft der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Dortmund eingerichtet. Die Höhe des finanziellen Engagements des Unternehmens beträgt rund eine halbe Million Euro für die gesamte Stiftungsperiode.
Überregionale Zusammenarbeit mit der Industrie
Der wissenschaftliche Fokus des neuen Lehrstuhls richtet sich auf ausgewählte Felder des industriellen und privaten Energieverbrauchs. Ein Bereich ist die Einsparung von Energie, zum Beispiel durch Energiemanagement von Prozessen und Gebäuden oder durch die Einbindung effizienter Komponenten wie leistungselektronischer Antriebe. Zusätzlich gilt es aber auch, den effizienzsteigernden Einsatz elektrischer Energie – im Gegensatz zu anderen Energieformen wie etwa bei der Wärmepumpe oder bei Elektro- und Hybridfahrzeugen – zu untersuchen. Die Kooperation mit der regionalen und überregionalen elektrotechnischen Industrie und der ef. Ruhr GmbH, dem Netzwerk der Energieforschung in der Ruhrregion wird hierbei eine zentrale Rolle spielen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Forschung
RWE Innogy investiert in Technologie zur Herstellung von Biokohle-Pellets
Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Forschung
Förderung und Wissenschaft der rationellen Energieanwendung vom TZWL
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf energiefirmen.de
Quelle: iwr/03.06.2008/
Überregionale Zusammenarbeit mit der Industrie
Der wissenschaftliche Fokus des neuen Lehrstuhls richtet sich auf ausgewählte Felder des industriellen und privaten Energieverbrauchs. Ein Bereich ist die Einsparung von Energie, zum Beispiel durch Energiemanagement von Prozessen und Gebäuden oder durch die Einbindung effizienter Komponenten wie leistungselektronischer Antriebe. Zusätzlich gilt es aber auch, den effizienzsteigernden Einsatz elektrischer Energie – im Gegensatz zu anderen Energieformen wie etwa bei der Wärmepumpe oder bei Elektro- und Hybridfahrzeugen – zu untersuchen. Die Kooperation mit der regionalen und überregionalen elektrotechnischen Industrie und der ef. Ruhr GmbH, dem Netzwerk der Energieforschung in der Ruhrregion wird hierbei eine zentrale Rolle spielen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Forschung
RWE Innogy investiert in Technologie zur Herstellung von Biokohle-Pellets
Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Forschung
Förderung und Wissenschaft der rationellen Energieanwendung vom TZWL
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf energiefirmen.de
Quelle: iwr/03.06.2008/