RWE und RAG wollen Halden für Kombikraftwerke nutzen
Essen - Die RAG Montan Immobilien und RWE Innogy haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, mit dem Ziel, eine Halde als Standort für ein Kombikraftwerk aus Pumpspeicher und Windkraft zu entwickeln. Vorgesehen ist die Halde Sundern nahe Hamm-Pelkum. Laut RWE soll vorerst die wirtschaftliche und technische Machbarkeit des integrativen Energiekonzeptes geprüft werden. Nach Ansicht von RWE Innogy bieten die meisten Halden mit rund 100 Metern Höhe eine gute Windausbeute und ein Gefälle welches für Pumpspeicherkraftwerke genutzt werden könnte.
Das geplante Kombikraftwerk auf der Halde Sundern soll insgesamt eine Leistung von 15 bis 20 MW bereitstellen. Für die Erfassung der notwendigen Daten und der Prüfung des Konzeptes haben sich beide Unternehmen einen zeitlichen Rahmen von maximal 18 Monaten gesteckt.
Weitere Informationen zum Thema Kombikraftwerke:
© IWR, 2010