RWTH Aachen: Erster Spatenstich zum Neubau eines Zentrums für mobile Antriebe
Aachen - Mit dem Ersten Spatenstich zum Neubau einer Versuchshalle und eines Seminar- und Verwaltungsgebäudes für die RWTH haben die Arbeiten für ein weiteres Neubau-Projekt im Hochschulerweiterungsgebiet Melaten begonnen. Staatssekretär Dr. Michael Stückradt aus dem NRW-Wissenschaftsministerium und Vertreter von Hochschule und Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) griffen anlässlich des Baubeginns gemeinsam zum Spaten. Rund 41 Millionen Euro soll der Bau des "Center for mobile Propulsion" (CMP) kosten, weitere 10 Millionen Euro für Versuchs- und Laboreinrichtungen eingeplant. Die neue Versuchshalle mit angegliedertem Technikturm wird nach Angaben der Hochschule aus Mitteln des Bundes und des Landes gefördert.
Daneben soll ein Z-förmiges Verwaltungs- und Seminargebäude für den Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen (VKA) entstehen. Diesen Neubau finanziere der BLB NRW und vermiete ihn an die Hochschule. Gesamtverantwortlich für das Projekt und die Planung ist die Niederlassung Aachen des BLB NRW. Im Frühjahr 2011 sollen die Neubauten fertig gestellt sein. In dem Zentrum werden Ingenieure und Naturwissenschaftler verschiedener RWTH Fakultäten gemeinsam an effizienten und nachhaltigen Antriebskonzepten für PKW und Nutzfahrzeuge arbeiten. Mittelfristig sollen die interdisziplinären Forschungsarbeiten insbesondere im Bereich der Energiewandler und elektrischen Energiespeicher eine Halbierung des mobilitätsbedingten CO2-Ausstoßes ermöglichen.
Bereits heute entwickeln die CMP Forschungspartner, zum Beispiel in dem national geförderten Projekt "Smart Wheels", intelligente Technologien für nachhaltige Elektromobilität. Das zweigeschossige und über 100 Meter lange Prüfzentrum soll nach Fertigstellung rund 8.500 Quadratmeter Platz für Laboreinrichtungen und Werkstätten bieten. An die Prüfhalle schließt sich ein 16 Meter hoher Technikturm für die Versorgung mit Energie an. In dem 6.000 Quadratmeter großen Seminar- und Verwaltungsgebäude sollen die Arbeits-, Labor- und Büroräume für Forschung, Lehre und Verwaltung sowie mehrere Hörsäle untergebracht werden.
Weitere Informationen und Meldungen aus dem Bereich Forschung:
© IWR, 2009