10.01.2008, 08:52 Uhr

SCHOTT: Erste Lieferungen aus der neuen Dünnschicht-Fertigung in Jena

Alzenau/Jena - Der Hersteller für Solarkomponenten SCHOTT Solar hatte im vergangenen November mit der Fertigung im neuen Werk in Jena begonnen. Dort wird seitdem das Dünnschichtmodul SCHOTT ASI hergestellt. Der Produktionsstart verlief planmäßig, die ersten Paletten sind bereits unterwegs zu den SCHOTT Vertriebspartnern, teilte der Hersteller mit. "Das Produktionsvolumen ist für 2008 bereits weitgehend verkauft", sagt Michael Schmidt, Vertriebsleiter bei SCHOTT Solar.

Mit einem Investitionsvolumen von 75 Mio. Euro seien seit der Grundsteinlegung im September 2006 neue Fertigungskapazitäten für 33 MW Dünnschichtmodule aufgebaut worden. SCHOTT Solar habe damit 180 zusätzliche Arbeitsplätze am Verbundstandort Jena geschaffen. Die Inbetriebnahme erfolgte in einem Festakt am 6. November 2007 gemeinsam mit Ministerpräsident Dieter Althaus und dem SCHOTT Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer. Der mit 15 Monaten enge Zeitplan konnte eingehalten werden, teilte SCHOTT weiter mit.
Das SCHOTT ASI 86 eignet sich nach Herstellerangaben aufgrund seiner Maße besonders gut für große Dach- und Freiflächen, wie sie in der Landwirtschaft vorkommen. Es erzielt rund 86 Watt Nennleistung. Gerade bei nicht optimaler Dachausrichtung oder -neigung oder bei hohen Temperaturen lieferten die ASI-Module mehr Energie pro installiertem Watt Anlagenleistung als kristalline Module.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
Phoenix Solar Tochter firmiert um- Phönix Projekt & Service AG wird Phoenix Solar Energy Investments AG
Planungs- und Kalkulationsleitfaden Photovoltaik
EEG-Vergütungsrechner für Strom aus Photovoltaik
Solarhandwerker-Suche nach PLZ
Stellenangebot: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de


Quelle: iwr/10.01.08/