06.06.2011, 12:06 Uhr

SCHOTT und Solland bauen gemeinsames Modul

Mainz/Heerlen, Niederlande – Die Unternehmen SCHOTT Solar und Solland Solar haben gemeinsam ein Solarmodul entwickelt, das der Struktur eines Blattes nachempfunden ist. Die sogenannte Metal Wrap Through-Technologie ermögliche es, Sonnenlicht noch effektiver einzufangen und so einen höheren Energieertrag zu erzielen. SCHOTT und Solland wollen nach eigenen Angaben ab August mit der Serienfertigung der Module beginnen. Jedes der multikristallinen Module sei mit 60 Zellen ausgestattet und ermögliche eine Energieausbeute von bis zu 250 Wp. Durch die kompakte Modulfläche sei die Leistung pro Quadratmeter um ca. zehn Prozent höher als bei Konkurrenzprodukten. Das Design eigne sich vor allem für den privaten Aufdachbereich. Der Verband für Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) habe das Bestehen aller Test für die IEC-Zertifizierung bestätigt. Im vierten Quartal 2011 sollen die Module auf dem Markt erhältlich sein, so SCHOTT.

:


© IWR, 2011