Siemens übergibt weltweit erste Offshore-Netzanbindung mit Gleichstrom-Technik
München - Der Ausbau der Offshore-Windenergie in der Nordsee schreitet voran. Siemens hat mit dem Offshore-Netzanschluss Borwin2 die weltweit erste Offshore-Netzanbindung mit Gleichstromtechnik an den Netzbetreiber Tennet übergeben. Nach der erfolgreichen Abnahme befindet sich die Verbindung nun im kommerziellen Betrieb.
Die Offshore-Plattform der Borwin2-Anbindung liegt etwa 100 Kilometer von der Küste entfernt – nordwestlich der namensgebenden Insel Borkum. Insgesamt können mit diesem Netzanschluss knapp 800 Megawatt (MW) an sauberem Windstrom übertragen werden, was zur Versorgung von etwa einer Million deutscher Haushalte reicht.
Siemens: Weltweit erste Offshore-Netzanbindung mit Gleichstromtechnik
Die Borwin2-Offshore-Plattform ist 51 Meter breit, 72 Meter lang, 25 Meter hoch und wiegt inklusive Unterkonstruktion rund 16.000 Tonnen. Bereits im April 2014 hatte Siemens die Installation der Plattform in der dort 39 Meter tiefen Nordsee ausgeführt. Angeschlossen an Borwin2 ist der Windpark Global Tech 1, der aus 80 Windkraftanlagen besteht. Fünfzig Prozent der Netzanschlusskapazität von Borwin2 stehen für den Anschluss eines zweiten Windparks zur Verfügung. „Damit ist die weltweit erste Offshore-Netzanbindung in effizienter Gleichstromtechnik in den kommerziellen Betrieb gegangen“, sagte Jan Mrosik, CEO der Division Energy Management von Siemens.
Siemens realisiert fünf Nordsee-Netzanbindungen für die Nutzung der Offshore-Windenergie
Netzbetreiber Tennet hatte Mitte 2010 das Konsortium aus Siemens und dem italienischen Kabelspezialisten Prysmian mit der Offshore-Netzanbindung Borwin2 beauftragt. Siemens realisiert fünf Nordsee-Netzanbindungen für Tennet: Helwin1 (576 MW) und Helwin2 (690 MW) vor Helgoland, Borwin2 (800 MW) und Borwin3 (900 MW) vor Borkum sowie Sylwin1 (864 MW) vor Sylt.
Die nächsten drei Netzanbindungen Helwin1 und Sylwin1 sowie Helwin2 sind weitgehend fertiggestellt und sollen nach und nach im ersten Halbjahr 2015 in den kommerziellen Betrieb gehen. Den neuesten Auftrag für eine Netzanbindung in der Nordsee, Borwin3, erhielt Siemens im Konsortium mit Petrofac im Frühjahr 2014. Die Inbetriebnahme dieser fünften Netzanbindung von Siemens ist für 2019 geplant. Die von Siemens für Tennet realisierten Netzanbindungen werden in Summe über 3,8 Gigawatt (GW) an Übertragungsleistung verfügen.
:
© IWR, 2015