13.03.2012, 08:54 Uhr

Solaraktien drücken RENIXX - Suntech, LDK und Yingli am Indexende

Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat im gestrigen Handel die Gewinne vom Vortag wieder weitestgehend abgegeben. Das regenerative Börsenbarometer fällt um 0,77 Prozent (-1,86 Punkte) zurück, Schlusskurs 240,21 Punkte. Zum Handelsstart gab der RENIXX zunächst leicht nach, um dann bis zum Mittag ein Tageshoch von rd. 242 Punkten zu erreichen. Danach zeigte die Index-Kurve nach unten, insbesondere nach der Eröffnung des US-Handels fiel der Kurs auf bis zu 239 Punkte. Zum Tagesausklang stabilisierte sich der RENIXX dann wieder etwas. Der Trend an den Aktienmärkten war gestern uneinheitlich. Während der RENIXX zurückfiel kletterte der DAX über die 6.900-Punkte Marke (+0,3 Prozent, 6.901Punkte). Der Euro Stoxx 50 (-0,04 Prozent, 2.515 Punkte) gab dagegen minimal nach.

Solartitel schwach: Chinesen am Indexende

Insbesondere die Solartitel haben den Index gestern nach unten gezogen. Die Verliererliste führen mit Suntech Power (-7,1 Prozent, 2,07 Euro), LDK Solar (-7,0 Prozent, 3,53 Euro) und Yingli (-6,8 Prozent, 2,75 Euro) drei Solarunternehmen aus China an. Zwar hatte Suntech mit 20,3 Prozent einen neuen Wirkungsgrad-Rekord für Pluto-Zelltechnologie bekanntgegeben, vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung beeindruckte dies die Analysten jedoch wenig. Negativ wirkten für die chinesischen Unternehmen die drohenden Strafzölle in den USA nach der Klage von SolarWorld wegen Wettbewerbsverzerrung. Vor dem Hintergrund der schwachen Geschäftszahlen der Unternehmen sehen die Analysten derzeit keine Erholung in den nächsten Monaten und senkten das Kursziel für Suntech Power. Im Fall von LDK Solar wird ein deutlicher Verlust für das vierte Quartal 2011 erwartet. Die Verliererliste wird mit First Solar (-6,4 Prozent, 19,62 Euro) und Centrotherm (-5,9 Prozent, 10,36 Euro) ebenfalls durch Solarunternehmen komplettiert.

China Ming Yang legt zu - Suzlon mit neuer Windturbine

Mit dem Windenergieanlagen-Hersteller China Ming Yang stammt der größte Tagesgewinner ebenfalls aus China (+11,8 Prozent, 1,64 Euro). Das Unternehmen eröffnet ein Forschungs- und Entwicklungszentrum an der Universität von North Carolina, USA. Dort soll insbesondere an neuer Offshore-Technik gearbeitet werden. Auf der Gewinnerliste folgt der indische WEA-Hersteller Suzlon Energy (+6,9 Prozent, 1,71 Euro). Medienberichten zufolge hat das Unternehmen in Brasilien fünf Windparks für rd. 300 Millionen US-Dollar verkauft. Zudem gab Suzlon den Startschuss für seine neue 1,5 MW-Turbine für Schwachwindstandorte in Indien bekannt. Auf der Gewinnerliste folgen GT Advanced Technologies (+5,7 Prozent, 6,15 Euro), STR Holdings (+4,2 Prozent, 4,71 Euro) und Alterra Power (+3,7 Prozent, 0,54 Euro).

Handelsstart: RENIXX gibt weiter nach

Zum Handelsauftakt gibt der RENIXX weiter nach und fällt 0,6 Prozent zurück. Vor allem die Papiere von EDP Renovaveis und Suzlon werden von den Anlegern abgestoßen.

Finanzen sowie zum Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World (ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01):

RENIXX World: Aktienindex für erneuerbare Energien, Online-Kurse und Charts, Börsen-Stammdaten, Original-Pressemeldungen, Kursverlauf ab 2002


© IWR, 2012