Solarpark Spremberg auf ehemaligem Kasernengelände geht in Betrieb
Bitterfeld-Wolfen / Spremberg – In der Nähe von Spremberg im östlichen Brandenburg wird der Solarpark Spremberg heute offiziel in Betrieb genommen. Im Rahmen einer Feierstunde weihen Investor und Generalunternehmer im Beisein des brandenburgischen Ministers für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Ralf Christoffers, und des Bürgermeisters der Stadt Spremberg, Dr. Klaus-Peter Schulze, die Anlage ein.
Die PV-Großanlage mit einer Leistung von 5,3 MWp wurde auf einer 19 Hektar großen Konversionsfläche errichtet. Realisiert wurde das Projekt von Q-Cells SE in Zusammenarbeit mit der thermovolt AG im Auftrag des Investors HEP Kapital. Q-Cells beziffert das Investitionsvolumen für die aus fast 24.000 kristallinen Solarmodulen bestehende Anlage auf etwa 16 Mio. Euro. Die erzeugte Strommenge reiche aus, um rd. 1.900 Haushalte mit Solarstrom zu versorgen und dabei jährlich 4.400 Tonnen CO2 einzusparen, so Q-Cells.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
© IWR, 2010