06.05.2010, 14:52 Uhr

SRU: Erneuerbare Stromversorgung bis 2050 - Bundesregierung muss jetzt Weichen stellen

Berlin - Deutschland kann im Jahr 2050 zu hundert Prozent klimaschonend mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt werden. Dies erklärte der Vorsitzende des Sachverständigenrat der Bundesregierung für Umweltfragen (SRU), Prof. Dr. Martin Faulstich, im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages bei der Präsentation der Szenarien für eine regenerative Stromversorgung in Deutschland. Prof. Faulstich forderte die Bundesregierung auf jetzt die Weichen für den Umbau des Energiesystems zu stellen. Der Energieexperte des Rates, Prof. Dr. Olav Hohmeyer, betonte, dass für die Übergangszeit weder Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke noch neue Kohlekraftwerke erforderlich seien. Die Brücke zu den erneuerbaren Energien stehe bereits. Mit verschiedenen Szenarien zeigt der SRU, dass eine vollständig erneuerbare Stromversorgung bis 2050 zu wettbewerbsfähigen Kosten möglich ist. Dabei sei Versorgungssicherheit zu jeder Stunde des Jahres gewährleistet. Hierdurch ergebe sich zugleich eine Chance für nachhaltige Innovationen, die den Standort Deutschland auch in diesem Bereich zukunftsfähig machen.

Weitere Meldungen und Informationen zum Thema


© IWR, 2010