Standort für mögliche Biomass to Liquid-Großanlage von CHOREN ist Schwedt in Brandenburg
Freiberg/Schwedt – Die CHOREN Industries GmbH hat sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren dafür entschieden, die weltweit erste Biomass to Liquid-Großanlage möglicherweise im brandenburgischen Schwedt zu errichten. Als wichtige Vorteile für diesen Standort hätten sich die Nähe zu einer bestehenden Erdölraffinerie sowie die vorhandenen Agrarflächen zur Biomasseproduktion erwiesen, teilte das Unternehmen mit. Ob es tatsächlich zum Bau der Anlage kommt, hängt von der weiteren Überprüfung der Rahmenbedingungen ab und wird voraussichtlich Mitte 2009 nach dem Abschluss der Genehmigungsverfahren entschieden. Die fertige Anlage soll dann ab 2012 etwa 250 Mio. Liter des synthetischen Biokraftstoffs BTL, der auch als Biokraftstoff der zweiten Generation bezeichnet wird, produzieren und etwa 100 direkte sowie bis zu 600 indirekte Arbeitsplätze in Land-, Forst- und Entsorgungswirtschaft schaffen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Biokraftstoff:
Shell produziert Biokraftstoff aus Algen
Informationen zum Thema Biodiesel
Informationen zum Thema Bioethanol
Biodieseltankstellen in Deutschland
Stellenangebot: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/19.12.07/
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Biokraftstoff:
Shell produziert Biokraftstoff aus Algen
Informationen zum Thema Biodiesel
Informationen zum Thema Bioethanol
Biodieseltankstellen in Deutschland
Stellenangebot: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/19.12.07/