Startschuss für Energiewirtschafts-Cluster "EnergieRegion.NRW"
Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen intensiviert seine Clusteraktivitäten im Bereich der Energiewirtschaft. Um Synergien zu schaffen, werden die Marketingaktivitäten der bestehenden acht Netzwerke unter der gemeinsamen Marke EnergieRegion.NRW gebündelt. Dazu gab Wirtschaftsministerin Christa Thoben in Düsseldorf den Startschuss.
"Mit seiner einzigartigen Mischung aus Global Playern, mittelständischen Unternehmen und kleinen Ideenschmieden sowie exzellenten Forschungseinrichtungen ist Nordrhein-Westfalen ein idealer Nährboden für zukunftsorientierte Entwicklungen aus den Reihen der Energiewirtschaft", so Wirtschaftsministerin Christa Thoben in Düsseldorf bei der Vorstellung der neuen Marke.
Clustermanager und Botschafter von EnergieRegion.NRW ist Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW. Durch das netzwerkübergreifende Clustermanagement sollen künftig die Produkte und Dienstleistungen für das Cluster noch passgenauer auf die Bedürfnisse der einzelnen Akteure im Energiebereich zugeschnitten werden. Beispielsweise ist eine Online-Informationsbörse über die nordrhein-westfälische Energiewirtschaft geplant.
3.300 Firmen und Institutionen sind im Landescluster Energiewirtschaft zusammengeschlossen. Dreiviertel der beteiligten Unternehmen sind kleine und mittelständische Betriebe. 64 Universitäten, 107 Institute und 94 Verbände sind dabei. 5.200 Personen arbeiten in den Arbeitsgruppen und Netzwerken des Clusters mit. 30.000 Personen erhalten regelmäßig Informationen über die Arbeit des Clusters.
Weitere Meldungen und Informationen aus der Energiewirtschaft
© IWR, 2009