19.09.2008, 09:08 Uhr

Studie: trend:research untersucht Markt für Biomasseheizkraftwerke

Bremen - Biomasseheizkraftwerke sind für Industrieunternehmen und zunehmend auch für Energieversroger eine klimafreundliche Alternative zur herkömmlichen Energieerzeugung aus Kohle und Gas. Die zukünftige Entwicklung im deutschsprachigen Raum ist jedoch abhängig von der Verfügbarkeit und den Preistenden holzartiger Biomasse. Das Trend- und Marktforschungsinstitut trend:research nimmt in der Studie "Biomassheizkraftwerke - Status Quo und zukünftige Entwicklungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz" dieses Thema auf und untersucht ausgehend von den gesetzlichen Rahmenbedingungen mit speziellem Fokus auf die Förderbedingungen auf die Entwicklung des Marktes wie insbesondere die Oreise für unterschiedliche Holzsorten sowie die Verfügbarkeit der Biomasse fließen in die Analyse mit ein. Weiterhin soll die Studie umfassendes Basiswissen vermitteln.

Stoffströme, Potenziale und Prognosen

Die Studie untersucht die aktuellen Stoffströme und ermittelt Potenziale für den weiteren Einsatz von Holz, stellt das Marktvolumen dar und bildet die prognostizierte Entwicklung des Marktes für Biomasseheizkraftwerke bis 2020 ab. Sie richtet sich an Anlagenbetreiber, Anlagenbauer und -planer, Investoren (z.B. Energieversorger) und finanzierende Institute (z.B. Banken) sowie an marktnahe Dienstleister.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema Biomasseheizkraftwerke



© IWR, 2008