10.11.2008, 15:53 Uhr

Sunways AG: Konzernumsatz im 3. Quartal auf 68,6 Mio. Euro gesteigert

Konstanz - Die Sunways AG, Hersteller von Solarzellen, -modulen und Wechselrichtern sowie Anbieter von Systemen zur Solarstromerzeugung, hat die aktuellen Quartalszahlen vorgelegt. Das Unternehmen hat im dritten Quartal 2008 den Umsatz um 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 68,6 Mio. Euro gesteigert, jedoch verringerte sich das EBIT im Vergleich zum 3. Quartal 2007 um 70 Prozent auf 0,6 Mio. Euro. Wie Sunways in einer Pressemitteilung zu den aktuellen Zahlen mitteilte, sei das Ergebnis auch im abgelaufenen Quartal durch hohe Rohstoffkosten belastet gewesen. Hinzu kämen Personal- und Betriebskosten, die in erster Linie auf den Ausbau der Produktionsstätte in Arnstadt zurückzuführen seien. Der Quartalsüberschuss lag mit 0,2 Mio. Euro auf gleichem Niveau wie im Vorjahreszeitraum.

Regulatorische Unsicherheiten bremsten Nachfrage in Spanien

Das Auslandsgeschäft stieg im dritten Quartal 2008 gegenüber dem Vorjahresquartal um 65 Prozent. Insgesamt lag der Auslandsanteil am Quartalsumsatz der Sunways AG bei 18 Prozent. Verglichen mit dem zweiten Quartal 2008 gab der Auslandsumsatz der Sunways jedoch aufgrund der im dritten Quartal bestehenden regulatorischen Unsicherheiten im Hinblick auf die Weiterführung des Einspeisegesetzes in Spanien nach. Trotz deutlich gestiegener Umsätze in den europäischen Kernmärkten Italien und der Schweiz konnte der Umsatzrückgang in Spanien im dritten Quartal 2008 nicht ausgeglichen werden.

Rohstoffversorgung bis zur Produktionsauslastung gesichert

Zur weiteren Optimierung der Materialversorgung hat die Sunways AG im Oktober 2008 einen Vertrag mit der Swiss Wafers AG abgeschlossen. Der Vertrag umfasst die Lieferung von insgesamt 115 Megawatt Solarwafern im Zeitraum von 2009 bis 2016. Ende 2007 hatte die Sunways bereits einen Vertrag mit LDK Solar über die Lieferung von insgesamt 1.000 Megawatt Siliziumwafern über einen Zeitraum von zehn Jahren abgeschlossen. Mit diesen beiden Rohstofflieferverträgen und dem ab Januar 2009 gültigen Langzeitliefervertrag mit der Deutschen Solar schafft die Sunways AG die Voraussetzungen für die vollständige Materialversorgung ihrer erweiterten Produktionskapazitäten von 116 Megawatt in Konstanz und Arnstadt.

Wechsel im Vorstandsvorsitz und Vorstandserweiterung

Nach Ende des Berichtszeitraumes kündigte die Sunways AG eine Vorstandsneuzuordnung und Erweiterung an. Roland Burkhardt, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Sunways AG wird dem bisherigen Finanzvorstand, Michael Wilhelm, zum 1. Januar 2009 die Unternehmensleitung übergeben. Wilhelm wird zukünftig sowohl die Strategie als auch die Finanzen der Sunways AG verantworten. Roland Burkhardt wird das Vorstandsressort Technologie mit Forschung und Entwicklung übernehmen. Diese Veränderung im Vorstandsvorsitz wird keinerlei Einfluss auf die Eigentumsverhältnisse der Sunways AG haben.

Weitere Meldungen und Infos zu börsennotierten Unternehmen der Regenerativen Energiewirtschaft:


© IWR, 2008