SYSTAIC mit positiver Umsatz- und Ertragsentwicklung in den ersten neun Monaten 2008
Düsseldorf - Das Düsseldorfer Solarenergie-Unternehmen Systaic AG hat in den ersten neun Monaten 2008 eine positive Geschäftsentwicklung verzeichnet. Der Konzernumsatz wurde gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum auf 128,7 Mio. Euro mehr als versiebenfacht (Q1-3 2007: 17,4 Mio. Euro). Die deutliche Steigerung ist im Wesentlichen auf den Produktionsfortschritt der inzwischen fertig gestellten Solarstromkraftwerke in Spanien zurückzuführen. Entsprechend leistete allein die spanische Tochtergesellschaft systaic Ibérica S.L.U. in Barcelona einen Umsatzbeitrag von 75,6 Mio. Euro. Das operative Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöhte sich im dritten Quartal 2008 auf 3,2 Mio. Euro (Vorjahr: 0,2 Mio. Euro). Das Nachsteuerergebnis vor Minderheitenanteilen belief sich im abgelaufenen Quartal auf 1,6 Mio. Euro (Vorjahr: -0,1 Mio. Euro).
Ausblick 2009
Systaic plant, trotz möglicher negativer Auswirkungen aufgrund der deutlich nachlassenden Konjunktur, auch 2009 in allen Geschäftsbereichen weiter zu wachsen. Die vorliegenden Marktstudien gehen übereinstimmend für das kommende Jahr von einem weiteren deutlichen Zuwachs des Weltmarktes für Fotovoltaik aus. Die steigende Nachfrage in den strategischen Kernbereichen des Konzerns, die Stärkung durch eine strategische Kooperation mit Saint-Gobain sowie vorliegende Aufträge für Solarkraftwerke lassen für 2009 ein Wachstum des Konzernumsatzes und des Konzern-EBIT von jeweils mindestens 25 % möglich erscheinen. Diese Prognose setzt voraus, dass keine unvorhergesehenen Ereignisse von wesentlicher negativer Tragweite für den Konzern eintreten.
Weitere Meldungen und Infos zu börsennotierten Unternehmen der Regenerativen Energiewirtschaft
© IWR, 2008