04.07.2006, 08:40 Uhr

T-Com setzt bei der Fußball-WM auf Brennstoffzellenräder der Masterflex AG

Gelsenkirchen - Die T-Com, das Geschäftsfeld Breitband/Festnetz der Deutschen Telekom, setzt auf der Fußball-WM innovative, umweltfreundliche Antriebstechnik mit Brennstoffzellenantrieb ein. T-Com nutzt dazu Cargobikes der Gelsenkirchener Masterflex AG als Servicefahrzeuge in und rund um die WM-Stadien in Berlin und Dortmund.
Bei den Cargobikes handelt es sich um Transportfahrzeuge mit integrierter Brennstoffzelle. Durch die modulare Bauweise kann das Cargobike nach Angaben der Masterflex AG für unterschiedliche Einsatzgebiete mit unterschiedlichen Aufbauten ausgerüstet werden. Ein 250 Watt Brennstoffzellensystem kann neben der Antriebsenergie zusätzlichen Strom zum Beispiel für die Beleuchtung des Fahrzeugs oder die Kühlung transportierter Ware bereitstellen. Die Wasserstoff-Versorgung wird durch den Gasehersteller Air Liquide sichergestellt.
Weitere News und Infos zum Thema Brennstoffzelle
Masterflex stellt Elektrofahrräder mit Brennstoffzellentechnik für Fahrradverleih zur Verfügung
FuelCell Energy liefert 250 kW-Brennstoffzelle nach Japan
Zum aktuellen Börsenkurs der FuelCell Energy Inc.
IWR-Themengebiet Brennstoffzellen
Stellenangebot: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement
Strom- und Gastarife - Anbieterwechsel auf strompreisrechner.de



Quelle: iwr/04.07.06/