05.09.2005, 12:39 Uhr

Trittin: Flottenverbrauch soll bis 2012 auf 5 Liter sinken

Berlin - Bundesumweltminister Trittin will die deutsche Automobilbranche zur Erreichung der Kyoto-Klimaschutzziele in die Pflicht nehmen und schlägt dazu eine Selbstverpflichtung vor. Alle europäischen Hersteller und Importeure sollen den durchschnittlichen Kohlendioxidausstoss ihrer Flotten für neu zugelassene PKW in definierten Schritten auf 120 Gramm pro Kilometer senken. Dies entspräche einem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von rund 5 Litern auf 100 Kilometer. Im Gegenzug könnte die Politik der Industrie zusagen, auf ordnungsrechtliche Massnahmen oder eine Einbeziehung des Automobilsektors in den Emissionshandel zu verzichten, so Trittin in einem Schreiben an den Praesidenten des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Bernd Gottschalk.
Es sei zur Erreichung der Klimaschutzziele gerade für die Kyoto-Phase 2008 bis 2012 unabdingbar, dass auch die Automobilbranche einen verbindlichen Beitrag zur Emissionsminderung liefere. Für den Fall, dass die Zusagen aus der Selbstverpflichtungserklärung nicht eingehalten werden, solle sich die Automobilbranche verpflichten, in Höhe der CO2-Vermeidungskosten (für die zugesagte Senkung der durchschnittlichen Emissionen der Flotte) Mittel in einen Fonds einzuzahlen. Mit den Mitteln des Fonds sollen zur Kompensation für den unterlassenen Klimaschutz im Rahmen der flexiblen Kyoto-Mechanismen (sogenannte CDM-Zertifikate) gekauft werden.
Weitere Meldungen und Infos zum Klimaschutz im Straßenverkehr, Biodiesel und alternative Treibstoffe
Klimaschutz und Emissionshandel
Einsatz von Biodiesel in PKW, Tankstellen und Verträglichkeit, Leserbriefe und Erfahrungsberichte
Termine der Regenerativen Energiewirtschaft, Klimaschutz und Emissionshandel
Meldungen aus den Parteien und der Bundesregierung
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf energiefirmen.de


Quelle: iwr/05.09.05/