Umweltministerium startet Praxistest Solarthermie: 6 aus 6.500
Berlin - Mit der Installation der ersten von insgesamt sechs Solarthermieanlagen startet nun der Praxistest Solarthermie. Dabei handelt es sich um ein vom Bundesumweltministerium (BMUB) gefördertes öffentlichkeitswirksames Programm für den sinnvollen Einsatz von Solarthermie-Anlagen für Wohnhäuser. Die Organisatoren mussten allerdings Tausenden von Bewerbern eine Absage erteilen.
Die Tests sollen aufzeigen, was Hauseigentümer beim Einsatz von Solarthermie beachten sollten. Aus 6.500 Bewerbern hat die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online aus Berlin sechs Haushalte aus ganz Deutschland ausgewählt, die nun begleitet werden. Es geht um Informationen rund um die Anlagenplanung, die Installation bis zur Nutzung dieser Solarwärme-Anlagen.
Erste Solarthermie-Anlage mit umfangreicher Messtechnik für Haushalt bei München
Den Anfang macht nun eine Familie aus der Nähe von München. Aus den Erfahrungen der Teilnehmer und weiteren Experten-Tipps soll ein Leitfaden für Hauseigentümer entstehen. Auch Gas Smart Meter, Wärmemengenzähler und Kaltwasserzähler werden für den Praxistest Solarthermie eingebaut. Alle Daten zum Wasser- und Energieverbrauch der Teilnehmer fließen automatisch in ein sogenanntes Energiesparkonto. Damit wird geprüft, wie stark der Energieverbrauch nach dem Einbau der Anlage sinkt und ob eventuell nachgebessert werden kann. Im Laufe des Sommers sollen die weiteren fünf Solarthermie-Anlagen samt Messtechnik installiert werden. Offiziell läuft das Projekt noch bis März 2017. Wie ein Sprecher von co2online gegenüber IWR Online erklärte, sollen die sechs Teilnehmer am Praxistest ihre Daten und Erfahrungen auch darüber hinaus noch zur Verfügung stellen.
Was bei einer Solarthermie-Anlage zu beachten ist
Einige Tipps und Hinweise gibt co2online bereits vorab. So empfehlen die Experten des Beratungsbüros, den Einbau einer Solarthermieanlage zu lassen, wenn der Heizkessel ausgetauscht werden soll. Zudem wird auf das Angebot eines Energieberaters hingewiesen. Dieser könne beurteilen, ob sich eine Solarthermieanlage lohnt oder nicht. Co2online weist zudem daraufhin, dass es für Solarthermie seit Anfang des Jahres eine noch höhere Förderung gibt. Auch die Energieberatung werde vom Staat gefördert. Weitere Empfehlungen der Beratungsgesellschaft lauten, einen hydraulischen Abgleich durchführen zu lassen und die Daten zum Heizenergieverbrauch zu sammeln. So kann das Sparpotenzial einer Maßnahme besser abgeschätzt werden.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2016