Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner: sonnige Zeiten im PV-Markt sind vorbei
München - Erstmals in ihrer Geschichte korrigiert die deutsche Solar-Branche nach dem Rekordjahr 2008 und zweistelligen Wachstumsraten ihre Prognosen für das Jahr 2009 deutlich nach unten. Denn zusätzlich zu den aktuell konjunkturellen Engpässen entwächst die Photovoltaikindustrie derzeit den Kinderschuhen und muss sich den Herausforderungen eines reifen Marktes stellen. Nach Aussage der Münchner Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) zwingen Trends wie die Nachfrageverschiebung weg von Deutschland hin zu internationalen Märkten, der drastische Subventionsrückgang sowie die Konsolidierung des Marktes die Unternehmen jetzt dazu, radikale Maßnahmen zu ergreifen, die ihre Zukunftsfähigkeit sichern.
So prognostizieren die Experten bei W&P massive Marktverschiebungen. Demnach wird der etablierte, deutsche Photovoltaikmarkt ab 2009 zwar weiterhin wachsen, aber auf Grund abnehmender Subventionen stark an Dynamik verlieren. "Wir gehen davon aus, dass Deutschland mit einem derzeitigen Marktanteil von knapp 50 Prozent am Weltmarkt bis 2020 enorm an Bedeutung verlieren wird", so Johannes Spannagl, Mitglied der Geschäftsleitung bei W&P. "Zu diesem Zeitpunkt wird der deutsche Markt deutlich weniger als 10 Prozent darstellen und hinter den ostasiatischen Ländern, den USA und Australien deutlich zurückfallen."
Weitere Meldungen und News aus der Photovoltaik
© IWR, 2009