Vestas in China und Italien erfolgreich
Beijing / Madrid - Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat über Aufträge aus China und Italien berichtet. Die Windenergieleistung der beiden Aufträge summiert sich auf 104,5 MW.
V80 Turbinen für die Innere Mongolei
Bei dem Projekt in China handelt es sich um die Teil-Umsetzung eines im vergangenen Jahr getroffenen Rahmenvertrages mit dem Neukunden Inner Mongolia Guibang Shengtai Investment Co. Ltd. (GSI). Für den Windpark Wandequan mit einer Leistung von 49,5 MW in der Inneren Mongolei, autonomen Region Chinas, sollen V80-Turbinen von Vestas eingesetzt werden. Von den Anlagen dieses Typs hat Vestas in China bereits 1,2 GW installiert hat. Der Rahmenvertrag mit GSI verfügt insgesamt über ein Volumen von 250 MW.
Windpark in Apulien
In Italien soll Vestas für den Windpark “Orta Nova” in der Region Apulien insgesamt 21 Anlagen des Typs V100-2.6 MW errichten. Auftraggeber für dieses 55MW-Projekt ist die Firma Parco Eolico Orta Nova Srl., eine Gesellschaft des Regenerativ-Energie-Erzeugers Inergia S.p.A. Die Anlagen sollen noch in 2012 ans Netz gehen.
Weitere Nachrichten und Infos aus der Windenergiebranche
© IWR, 2012