Vestas streicht 20 Prozent der Stellen in Nordamerika
Aarhus, Dänemark – Der dänische Windenergieanlagenhersteller Vestas hat die Streichung weiterer Stellen bekanntgegeben. Demnach wird die Mitarbeiterzahl in den USA und Kanada um 20 Prozent von 3.400 auf 2.600 Stellen reduziert. Grund für die Stellenstreichungen ist nach Angaben von Vestas der Abschwung in der US-amerikanischen Windenergie-Branche sowie die Unsicherheiten über die auslaufenden Steuervergünstigungen in den USA (Tax Credits) Ende 2012. Allein in den vier Fabriken in Colorado fallen demnach über 500 Stellen weg. Damit beschäftigt Vestas Ende 2012 noch rund 1.200 Mitarbeiter in Colorado.
Produktion in den USA soll langfristig bestehen bleiben
Dennoch bekräftigte der WEA-Hersteller, weiter in den USA produzieren zu wollen. Allein in diesem Jahr seien 20 neue Windprojekte hinzugekommen. Außerdem gebe es steigende Auftragseingänge aus Kanada, Mexiko, Mittel- und Südamerika. Vestas hatte bereits bei der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse Ende August bekannt gegeben, seine Mitarbeiterzahl bis Ende 2012 auf rund 19.000 Mitarbeiter weltweit reduzieren zu wollen, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit gewährleisten zu können.
© IWR, 2012