Vorwurf: EU-Agrarsubventionen verhindern eigenständige Landwirtschaft und treiben Lebensmittelpreise
Brüssel – Die EU-Agrarsubventionen, die dazu dienen, die europäische Wettbewerbsfähigkeit auf den internationalen Märkten auszubauen, haben die Entwicklung einer eigenständigen Landwirtschaft in Entwicklungsländern verhindert. Dies sagte Thierry Kesteloot von der Hilfsorganisation OXFAM in Brüssel, berichtet die Dt. Welle. Kommissionssprecher Michael Mann habe dagegen gehalten, dass es so gut wie keine Handelsbeschränkungen für Entwicklungsländer gebe. Auch die Subventionen für die einzelnen EU-Mitgliedsstaaten ständen nun auf dem Prüfstand. Die EU-Agrarpolitik schlingt nach dem Dt.Welle-Bericht über 42 Milliarden Euro, das sind über 40 Prozent des Gesamtbudgets der EU.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Verkehr und Treibstoffe
Greenpeace fordert Brot statt Biosprit
Merkel hält das EU-Ziel von 10 Prozent Anteil Biosprit am Treibstoffverbrauch bis 2020 für richtig
EU-Parlament will am Biodiesel festhalten
Biodiesel von BKN Biokraftstoff Nord AG
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/28.04.08/
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Verkehr und Treibstoffe
Greenpeace fordert Brot statt Biosprit
Merkel hält das EU-Ziel von 10 Prozent Anteil Biosprit am Treibstoffverbrauch bis 2020 für richtig
EU-Parlament will am Biodiesel festhalten
Biodiesel von BKN Biokraftstoff Nord AG
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/28.04.08/