Wachstum finanzieren: PNE Wind-Anleihen können ab Mai gezeichnet werden
Cuxhaven - Die PNE Wind AG hat den Wertpapierprospekt zur Emission einer Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu 100 Mio. Euro veröffentlicht. Der Wertpapierprospekt ist zuvor von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gebilligt worden. Die Anleiheemission wird begleitet von M.M.Warburg & CO Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg, sowie Close Brothers Seydler Bank AG, Frankfurt am Main. Nach der Platzierung soll die Anleihe zum regulierten Markt zugelassen und im Prime Standard für Unternehmensanleihen der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden. Die Unternehmensanleihe, die in Schuldverschreibungen im Nennbetrag von je 1.000 Euro eingeteilt ist, hat eine Laufzeit vom 14. Mai 2013 bis zum 1. Juni 2018 und wird mit 8,0 Prozent p.a. verzinst. Die auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen werden in Deutschland, Luxemburg und Österreich öffentlich angeboten und können während eines Angebotszeitraums vom 4. Mai 2013 bis zum 10. Mai 2013 gezeichnet werden.
WKN-Kauf und Ausbau der Projektpipeline sollen finanziert werden
Den Nettoemissionserlös aus der Anleihe plant die PNE Wind AG zur Finanzierung weiteren Wachstums zu verwenden. Hierunter fällt insbesondere die Finanzierung des Kaufpreises für den noch zu vollziehenden Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der WKN AG, Husum. Die PNE Wind AG kauft rund 54 Prozent der Anteile an der WKN AG vom bisherigen Mehrheitsaktionär, der Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH. Der Vertrag über den Kauf der Anteile ist bereits unterzeichnet, demnach basiert der Kaufpreis auf einer Unternehmensbewertung von rund 93 Mio. Euro.
Weitere mögliche Verwendungsmöglichkeiten sind der Ausbau der On- und Offshore-Pipeline durch Projektzukäufe im In- und Ausland sowie die Zwischenfinanzierung des Eigenkapitalanteils von deutschen Windpark-Projekten.
Euler Hermes Rating sieht gute Kapitalstruktur und Liquiditätsausstattung
Euler Hermes Rating bewertet die Bonität und Zukunftsfähigkeit des Windpark-Projektierers PNE WIND AG mit BBB- (entsprechend "Investment Grade"). Für die kommenden zwölf Monate erwartet Euler Hermes Rating bei Realisierung der geplanten (Auslands) Projekte und entsprechender Stabilisierung der Erträge und Cashflows eine positive Entwicklung des Ratings.
Laut Euler Hermes war ausschlaggebend für das aktuelle Rating die gegenwärtig gute Kapitalstruktur sowie die nach dem Verkauf der Offshore-Windparks "Gode Wind I bis III" gute Liquiditätsausstattung. Die Ertragskraft und Cashflow-Generierung weisen geschäftsbedingt starke Schwankungen auf. Die Liquiditätsausstattung ist stark von Projektverkäufen abhängig.
Weitere Nachrichten und Informationen zum Thema
© IWR, 2013