09.05.2008, 10:00 Uhr

Western GeoPower unter Dampf: Neue Quelle auf "The Geysers" hat Anfangskapazität von 10 MW

Vancouver, Kanada - Der kanadische Geoenergie-Projektentwickler Western GeoPower Corp. hat die Bohrungen an Quelle WGP-1 auf dem Geothermie-Feld "The Geysers" in Kalifornien abgeschlossen. Ein achtstündiger Leistungstest habe die Leistungsfähigkeit dieser Quelle bestätigt, teilte das Unternehmen mit. Die anfängliche Kapazität lag bei 10 MW (brutto) und die projizierte stabilisierte Kapazität wird mindestens 7 MW (brutto) betragen. Die Quelle wird Dampf an das 35-MW-Kraftwerk Western GeoPower Unit 1 liefern, dessen kommerzieller Betriebsbeginn für Anfang 2010 geplant ist.
Weitere Bohrungen für zweite Quelle
Die Richtbohrung WGP-1 wurde an der Ostseite des Bohrplatzes bis zu einer Endtiefe von 2.563 m niedergebracht. Zwischen einer Tiefe von 1.650 m und dem Bohrlochende wurden zahlreiche dampfführende Horizonte angetroffen. Eine weitere Vertiefung der Quelle ist aus Unternehmenssicht deshalb nicht notwendig. Die Bohranlage wurde über den Bohrplatz gezogen, um unverzüglich mit den Bohrarbeiten für die Quelle WGP-2 zu beginnen, die dazu ausgelegt ist, die bekannten produktiven Horizonte im Norden des Bohrplatzes zu durchteufen. Der Abschluss der Bohrarbeiten für WGP-2 wird im Juli erwartet.
Nach Fertigstellung der Quelle WGP-2 und der Verlegung der Bohranlage zur nächsten Bohrstelle werden von dem Ingenieurbüro GeothermEx Inc. an beiden Quellen zeitgleiche Tests zur Beurteilung ihrer langfristigen Produktionsleistung durchgeführt. Die Ergebnisse werden zur Erstellung eines Reservoirmodells verwendet. Laut der aktuellen Projektionen müssen fünf bis sieben weitere Produktionsquellen und eine Injektionsquelle gebohrt werden. Die endgültige Anzahl wird nach Fertigstellung des Modells festgelegt. Eine bestehende Quelle wird für eine Überarbeitung beurteilt und könnte als eine zweite Injektionsquelle Verwendung finden. Der Abschluss des Bohrprogramms ist für Ende 2009 geplant.
Hintergrund
Das Geothermiefeld "The Geysers" befindet sich 75 Meilen nördlich von San Francisco in Kalifornien und gilt als weltgrößter Produzent von geothermal erzeugter Elektrizität. Bereits seit 1960 ist geothermale Elektrizität auf "The Geysers" ohne Unterbrechung erzeugt worden. Derzeit werden ca. 900 MW an sauberer Grundlast-Elektrizität erzeugt. Das Unit-1-Projekt der Western GeoPower befindet sich in der südwestlichen Region des The-Geysers-Feldes im Bezirk Sonoma County.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Geoenergie
Zum aktuellen Börsenkurs und Aktienchart von Western Geopower
Schavan fördert Ost-Spitzenforschung mit 45 Mio Euro - Aufbau eines Geoenergie-Technikums
Bohr- und Erdwärmetechnik von Lupus AG
Newsticker Geothermie und Erdwärme
Stellenangebot: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf effizienzbranche.de



Quelle: iwr/09.05.2008/